Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 65.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes wegen einiger Modifikationen in den bürgerlichen Verhältnissen der Juden; vom 16.August 1838.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • No 64.) Gesetz wegen einiger Modifikationen in den bürgerlichen Verhältnissen der Juden; vom 16.August 1838. (64)
  • No 65.) Verordnung zu Ausführung des Gesetzes wegen einiger Modifikationen in den bürgerlichen Verhältnissen der Juden; vom 16.August 1838. (65)
  • No 66.) Verordnung, die erfolgte Feststellung gegenseitiger Schub=Uebernahmestationen zwischen der Königl. Sächsischen Oberlausitz und dem Königreiche Böhmen betreffend; vom 4.August 1838. (66)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

Geschlechts- 
namen. 
Vornamen. 
Deutsche 
Schrift- 
Jeichen. 
( 399 ) 
b) Auch Realgerechtigkeicten, an deren Besitz nach der Ortsverfassung die Ausübung 
eines den Juden erlaubten Gewerbes gebunden ist, dürfen diese lediglich in der § 1 des 
Gesetzes gedachten Stadr erwerben, in welcher sie einen selbstständigen Haushalt führen. 
7. Ueber die von den inländischen Juden zu führenden erblichen Geschlechtsnamen 
haben die betreffenden Stadträthe ein genaues Verzeichniß, in welchem deren zeitherige 
Benennung mit anzugeben ist, anzulegen und fortzuführen. Zu diesem Behufe har jeder 
inländische Jude, ohne Unterschied des Geschlechts, welcher sich nicht unter ehelicher oder 
väterlicher Gewalt befinder, denjenigen erblichen Familiennamen, welchen er für die Zu- 
kunft annehmen oder beziehentlich beibehalten will, binnen längstens sechs Monaren von 
Bekanntmachung dieser Verordnung an, beziehentlich mie Angabe der Angehörigen, auf 
welche der Geschlechtsname mit übergehr, bei dem Stadrrathe anzuzeigen. Für Unmün- 
dige hat deren Vormund dies zu besorgen. Oer Scadtrath hat den gedachten Namen 
bierauf, wenn ihm ein Bedenken dagegen nicht beigeh', in das oberwähnte Berzeichniß 
einzutragen. 
* 8. Außer diesem Geschlechtsverzeichnisse sind Geburtslisten in der, von dem be- 
treffenden Stadtrathe nach Art der christlichen Kirchenbücher vorzuschreibenden Form, so- 
wohl bei den Judengemeinden von den dazu zu bestellenden und zu verpflichtenden Perso- 
nen, als bei dem Stadrrarhe zu führen und in diese Geburksliste (Geburrsbuch) sämmt- 
liche, michin nicht nur die bürgerlichen, sondern auch die in der Synagoge gebräuchlichen 
Vornamen, welche dem Juden alsbald nach seiner Geburt oder bei anderer Gelegenheir 
ertheilt werden, ohne Ausnahme einzutragen. 
Der dem Juden beigelegte und in die bei dem betreffenden Stadtrathe geführr wer- 
dende Geburtsliste eingetragene bürgerliche Vorname kann spärer weder veränderr, noch 
mic einem andern Namen vertausche werden, sondern ist unabänderlich beizubehalten und 
im bürgerlichen eben, sowie bei Rechtsgeschäften aller Art zu fähren. 
& 0. In allen Fällen, wo sich nach § 9b des Gesetzes von den Juden der deut- 
schen Sprache zu bedienen ist, sind von denselben auch lediglich die für deutsche Schrifrt 
üblichen Schriftzeichen zu gebrauchen. 
Dresden, den 1 6ten August 1838. 
Ministerium des Innern. 
Hostitz und Jänckendorf. 
Kuhn.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment