Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 82.) Verordnung, die Ausführung der Landgemeindeordnung und des Gesetzes über deren Anwendung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838.
Volume count:
82
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • No 77.) Verordnung, den Wegfall der Verpflichtung auf das Mandat vom anvertrauten Gute, vom 23.März 1822, bei Civilstaatsdienern und andern in öffentlichen Functionen stehenden Personen betreffend; vom 15.Oktober 1838. (77)
  • No 78.) Bekanntmachung, die Sparkasse zu Plauen betreffend; vom 16.Oktober 1838. (78)
  • No 79.) Verordnung, den Anschluß der evangelischen Geistlichkeit des Markgrafthums Oberlausitz an die durch Gesetz vom 1.Dezember 1837 errichtete Prediger= Wittwen= und Waisenkasse betreffend; vom 1.November 1838. (79)
  • No 80.) Landgemeindeordnung für das Königreich Sachsen, vom 7.November 1838. (80)
  • No 81.) Gesetz, die Anwendung der Landgemeindeordnung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (81)
  • No 82.) Verordnung, die Ausführung der Landgemeindeordnung und des Gesetzes über deren Anwendung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (82)
  • No 83.) Gesetz, die Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (83)
  • No 84.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 9.November 1838. (84)
  • No 85.) Verordnung, die Niedersetzung einer Commission wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (85)
  • No 86.) Generalverordnung an sämmtliche zu Wahrnehmung des Stempelinteresse verbundene Behörden, die Verwendung des gesetzlichen Stempelimposts zu den von Privatpersonen über Capitalzahlungen aus fiscalischen Cassen auszustellenden Quittungen betreffend; vom 5.November 1838. (86)
  • No 87.) Generalverordnung an die zu Erhebung und Einrechnung der an die Landrentenbank überwiesenen Ablösungsrenten, sowie zu Führung der diesfallsigen Localrentencataster verpflichteten Gerichtsobrigkeiten, die genauere Beobachtung der in § 5 und 14 der Generalverordnung vom 30.Dezember 1833 enthaltenen Vorschriften betreffend; vom 16.November 1838. (87)
  • No 88.) Verordnung, die Gewerbe= und Personalsteuerrevision für das Jahr 1839 betreffend; vom 19.November 1838. (88)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(453 ) 
sind zwar sofort zu. erörtern und, befundenen Umständen nach, durch abfällige Beschei- 
dung oder Berichtigung der Wahlliste baldthunlichst zu erledigen; sie können aber niemals 
die Wirkung haben, daß dem weitern Wahlverfahren Anstand gegeben werde. 
8. Sämmrliche stimmberechrigte Gemeindeglieder werden von der Obrigkeit durch Bekaunma— 
einen mit der Wahlliste zugleich auszuhängenden öffentlichen Anschlag zu einer, nach Ab- ner 
lauf der § 6 erwähnten achttägigen Frist abzuhaltenden Versammlung vorgeladen. Daß sammlung. 
und wo dieser Anschlag, nebst der Wahlliste, aushänge, ingleichen wann und wo die 
Wahlversammlung stattfinden werde, ist überdieß durch eine ocalgerichtsperson der in bis- 
her ortsüblicher Maaße zu versammelnden Gemeinde bekannt zu machen. 
§ 9. Die Wahlversammlung ist in einem dazu geeigneken, von der Obrigkeit zu Ort der Wahl- 
bestimmenden Locale abzuhalten. Beträgt die Jahl der stimmberechtigten Gemeindeglieder versammlung. 
über Funfzig und die Entfernung des Gemeindeortes von der ordentlichen Gerichtsstelle 
über Eine Meile, so hat die Wahl in dem beereffenden Orte selbst zu geschehen. In an- 
dern Fällen hängt es von dem Ermessen der Obrigkeit ab, ob die Versammlung an Ge- 
richtsstelle, oder im betreffenden Dorfe, oder endlich an einem geeigneren driccen Orte, 
wenn dieser der Gemeinde näher liegt, als die Gerichrsstelle, stattfinden soll; sie hat je— 
doch hierbei eilwanige Wünsche der Gemeinde, soweit thunlich, zu berücksichtigen. 
§ 10. Mit den zur festgesetzten Zeit und am bestimmten Orte erschienenen stimm- Vortüustzer 
berechtigten Gemeindemitgliedern hat die Obrigkeit vor allen Dingen darüber Berathung zu A 
pflegen sammlung. 
1.) wie viel im Gemeinderathe besonders zu vertretende Hauptclassen der Gemeinde— 
glieder, den oͤrtlichen Verhaͤltnissen nach, anzunehmen; 
2.) wie viel Gemeindeausschußpersonen aus jeder dieser Classen in den Gemeinderath 
zu setzen; und 
3.) ob dieselben nach § 43 der tandgemeindeordnung durch Wahlmänner zu wäh- 
len, wie viel deren solchenfalls zu ernennen und wie viel wählbare Gemeindeglieder zu die- 
sem Behufe von jedem Stimmberechtigken zu bezeichnen seien. 
Soweit hierüber eine Bereinigung nicht zu Stande kommt, har die Obrigkeit sofort pro- 
visorische Bestimmung deshalb zu ereffen, das fernere Wahlverfahren hiernach einzurichten 
und wenn sodann der constiruirte Gemeinderath nochmals darüber gehört worden, zur be- 
creffenden Kreisdirection gutachtlich zu berichten, welche entscheiden wird, ob es bei der 
von der Obrigkeit getroffenen provisorischen Regulirung bewenden, oder welche andere Ver- 
anstaltung eintreten soll. 
11. Nach Feststellung der § 10 sub 1, 2 und 3 erwähnten Vorfragen ist so- Woahl der 
fore in der nämlichen Versammlung zur Wahl resp. der Wahlmänner oder der Ausschuß- ahimämmer 
personen zu verschreiken, dergestalt, daß jeder erschienene Stimmberechtigre entweder die Fa 
festgesetzee Anzahl wählbarer Gemeindeglieder als Wahlmänner bezeichner, oder, wo diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment