Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 84.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 9.November 1838.
Volume count:
84
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • No 77.) Verordnung, den Wegfall der Verpflichtung auf das Mandat vom anvertrauten Gute, vom 23.März 1822, bei Civilstaatsdienern und andern in öffentlichen Functionen stehenden Personen betreffend; vom 15.Oktober 1838. (77)
  • No 78.) Bekanntmachung, die Sparkasse zu Plauen betreffend; vom 16.Oktober 1838. (78)
  • No 79.) Verordnung, den Anschluß der evangelischen Geistlichkeit des Markgrafthums Oberlausitz an die durch Gesetz vom 1.Dezember 1837 errichtete Prediger= Wittwen= und Waisenkasse betreffend; vom 1.November 1838. (79)
  • No 80.) Landgemeindeordnung für das Königreich Sachsen, vom 7.November 1838. (80)
  • No 81.) Gesetz, die Anwendung der Landgemeindeordnung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (81)
  • No 82.) Verordnung, die Ausführung der Landgemeindeordnung und des Gesetzes über deren Anwendung auf kleinere Städte betreffend; vom 7.November 1838. (82)
  • No 83.) Gesetz, die Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (83)
  • No 84.) Verordnung, die Ausführung des Gesetzes wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 9.November 1838. (84)
  • No 85.) Verordnung, die Niedersetzung einer Commission wegen Ausmittelung des steuerfreien Grundeigenthums betreffend; vom 8.November 1838. (85)
  • No 86.) Generalverordnung an sämmtliche zu Wahrnehmung des Stempelinteresse verbundene Behörden, die Verwendung des gesetzlichen Stempelimposts zu den von Privatpersonen über Capitalzahlungen aus fiscalischen Cassen auszustellenden Quittungen betreffend; vom 5.November 1838. (86)
  • No 87.) Generalverordnung an die zu Erhebung und Einrechnung der an die Landrentenbank überwiesenen Ablösungsrenten, sowie zu Führung der diesfallsigen Localrentencataster verpflichteten Gerichtsobrigkeiten, die genauere Beobachtung der in § 5 und 14 der Generalverordnung vom 30.Dezember 1833 enthaltenen Vorschriften betreffend; vom 16.November 1838. (87)
  • No 88.) Verordnung, die Gewerbe= und Personalsteuerrevision für das Jahr 1839 betreffend; vom 19.November 1838. (88)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(466 ) 
die Vererbpachter derselben die Anmeldung zu bewerkstelligen. Sie geschiehet schriftlich, 
und es ist sich dabei im Wesentlichen der in der Beilage A. angegebenen Form zu be- 
dienen. 
B. Oie Schrift über die Anmeldung muß möglichst genau enthalten: 
a) die Benennung oder den Namen des steuerfreien Gutes oder Grundstücks, 
D) dessen Lage, Umgrenzung und ohngefähren Flächeninhalt nach Scheffeln oder Ackern. 
Sollee die Ausmittelung und Angabe dieser Umstände unthunlich sein, so ist dieß 
in der Eingabe zu bemerken, welchen Falls dann das 9 6 des Gesetzes vorgeschrie- 
bene Verfahren Platz ergreift, 
c) den Orr oder die Flur, zu der es jetzt gehört oder in der es liegt, die Nummer, 
unter welcher dasselbe in dem von der Obrigkeit zu Folge der Generalverordnung 
vom 7ten Januar 1835 zur Centralcommission eingereichten Flurverzeichnisse 
aufgefuͤhrt steht, 
d) die Anzeige der Ursache oder des Rechtstitels, worauf si ch die bisher genossene 
Steuerfreiheit, und der Anspruch auf Entschaͤdigung gruͤnden, auch muͤssen die 
Beweismittel daruͤber mit bemerkt, und insofern sich dieselben in den Haͤnden der 
Betheiligten befinden, urschriftlich oder in beglaubter Form mit beigefuͤgt werden. 
Die Anmeldungseingabe muß ferner enthalten, 
e) eine genaue Angabe der bisherigen Abgabenverhaͤltnisse des steuerfreien Gutes oder 
Grundstuͤcks, namentlich: wie viel davon beziehendlich an gewoöhnlichem Donativ, 
an Beirägen zu den neuen und erhöheten Staatsbedürfnissen, an Mundgut= und 
resp. Rauchsteuer, Cavalerieverpflegungs= oder Portions= und Rationsgeldern, 
sowie an Quaremberbeiträgen (welche letztere in den Erblanden, insbesondere bei 
den von Ritlerguts Grund und Boden abgebauten Häusern vorkommen werden) 
im Jahre 1834 zu entrichten gewesen sind, 
I|) ob die Besitzer diese Abgaben direct zur tandescasse oder an welchen Orc oder an 
welche sonstige Casse oder Grundbesitzer eingezahlt, und von wem sie etwa Hülfs- 
steuer= oder sonstige Beiträge dazu erhalten, und was sonst in Bezug auf ihr 
Beitragsverhältniß von Einfluß sein könnce. 
C. Wenn von einem früher zusammen gehörigen steuerfreien Compler, z. B. von 
einem Rictergute, Parcellen abgetrennt worden und an besondere Eigenthümer übergegangen 
sind, so hat jeder derselben für sich allein, folglich nicht der Eigenthümer des frühern 
ganzen Gutes für die Besitzer der abgerrennten Grundstücke mit, wegen des ihm zugehö- 
rigen Grundstücks, sondern jeder einzelne Besitzer die vorgeschriebene fir 
einzureichen. 
In allen solchen Dismembrationsfällen aber, die sich nach der in dem Geseze 93 
feftgesetzten Anmeldungsfrift, 
« den 26sten Maͤrz 1839 
zutragen, bedarf es deren Anzeige nicht, indem dann der Eigenthuͤmer der steuerfreien Haupt— 
#
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.