Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1838
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838.
Volume count:
4
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr.2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1838. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr.1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • No 2.) Gesetz über die Pensionen der Königl. Sächs. Militärpersonen und deren Hinterlassenen; vom 17.Dezember 1837. (2)
  • No 3.) Verordnung, die Erläuterung des Elementarvolksschulgesetzes und der dazu gehörigen Verordnung betreffend; vom 18.Dezember 1837. (3)
  • No 4.) Verordnung zu Puplikation des zu Aufstellung gleichförmiger Grundsätze gegen den Nachdruck unterm 9ten November 1837 gefaßten Bundesbeschlusses; vom 4. Januar 1838. (4)
  • No 5.) Gesetz über Annahme und Ausgabe des Conventions= und Preussischen Geldes nach einem festen Course; vom 8.Januar 1838. (5)
  • No 6.) Gesetz, die nach dem Werthe von Preussischem Courant abzustempelnden Cassenbillets, ingleichen die in grössern Appoints auszugebenden Schatzscheine betreffend; vom 8.Januar 1838. (6)
  • No 7.) Gesetz, die Aufhebung der Geschlechtsvormundschaft betreffend, vom 8. Januar 1838. (7)
  • No 8.) Gesetz, die Aufhebung der lex Anastasiana und anderer darauf sich beziehender gesetzlicher Bestimmungen, so wie das Verbot der öffendlichen Verauctionierung von Forderungen betreffend; vom 9.Januar 1838. (8)
  • No 9.) Gesetz, die Kostencompensation im Fall der Eidesleistung betreffend; vom 11.Januar 1838. (9)
  • No 10.) Gesetz, den Urthelsverlag in Civilsachen betreffend; vom 12.Januar 1838. (10)
  • No 11.) Gesetz, die Abänderung und Erläuterung einiger Bestimmungen des Gesetzes vom 28. Januar 1835 über die höheren Justizbehörden und den Instanzenzug in Justizsachen betreffend; vom 13.Januar 1838. (11)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)
  • Stück Nr.15. (15)
  • Stück Nr.16. (16)
  • Stück Nr.17. (17)
  • Stück Nr.18. (18)
  • Stück Nr.19. (19)
  • Stück Nr.20. (20)

Full text

(27) 
Bestimmungen über die appellable Summe. 
(* 18 des Gesetzes vom 28Ssten Januar 1835) 
6 1. Bei Beurtheilung dessen, ob der Gegenstand der Appellarionsbeschwerden in Rechrs- 
sachen, deren streitiger Gegenstand eine Schätzung zuläße, den Werth von 200 Thalern 
oder von 8 Thalern jährlich übersteige, und daher die nochmalige Einwendung eines Rechts- 
mittels in soweit, als das Erkenneniß erster Instanz auf das dagegen eingewendete Rechts- 
mittel durch das Erkenneniß zweiter Instanz bestätigel worden ist, nach § 18 des Gesetzes 
vom 28sten Januar 1835 start finde oder niche, find nachstehende Bestimmungen zu 
befolgen: 
a) Wenn LZinsen oder Nutzungen als Nebenforderungen Gegenstand von Appellations- 
beschwerden sind, so sind dieselben, jedoch nur nach dem Betrage bis zum Tage der Publi- 
cation des Erkenntnisses zweiter Instanz, bei Berechnung der appellabeln Summe zu be- 
rücksichtigen, und es finder also die nochmalige Einwendung eines Zechtsmiekels statt, wenn 
diese Zinsen oder Nutzungen entweder mic der Hauptforderung zusammengerechnek, in so- 
weik diese ebenfalls Gegenstand der Appellationsbeschwerden ist, oder auch für sich allein, 
falls blos Zinsen oder Nutzungen Gegenstand der Appellationsbeschwerden sind, die appel- 
lable Summe erreichen. 
5) Auf Kosten als Rebenforderungen ist Gingegen bei Berechnung der appellabeln 
Summe keine Rücksicht zu nehmen, und es sind demnach dieselben weder, wenn sie nur 
nebenher Gegenstand der Appellarionsbeschwerden sind, in die appellable Summe einzurech- 
nen, noch finder die nochmalige Einwendung eines Rechtsmittels statt, wenn sie den allei- 
nigen Gegenstand der Appellarionebeschwerden ausmachen, wie hoch sse sich auch immer be- 
laufen mögen. 
& 2. 60) Wenn von mehreren Streikgenossen nur einer oder einige ein nochmaliges Rechts- 
mittel eingewendet haben, so ist, wenn der Gegenstand untheilbar ist, der ganze den 
sämmtlichen Streitgenossen gemeinschaftliche Gegenstand, wenn hingegen derselbe eine, gleich= 
viel ob natürliche oder intellectuelle, Theilung zuläßt, nur der Antheil, der auf den Streit- 
genossen oder die einigen Sereitgenossen komme, welche das nochmalige Rechremittel einge- 
wendst haben, bei Berechnung der appellabeln Summe in Betracht zu ziehen. 
6 3. 4) Wenn in einer und derselben Klagschrift mehrere Klagpuncte zusammen ge- 
sfaße sind, (objective Klagenhäufung); so ist die nochmalige Sinwendung eines Rechtsmit- 
lels statthaft, sobald der Gegenstand der auf mehrere Klagpuncke sich bezlehenden Appella- 
kionsbeschwerden zusammengerechnet, den Werth von 200 Thalern, oder von 8 Thalern 
jährlich übersteigr, ohne daß es einen Unterschied mache, ob die mehrern Klagpuncte auf 
einem und demselben Rechesgrunde, oder ob sse auf verschiedenen Rechtsgründen beruhen. 
§ 4. e) Der vorftehend in 9 3 bemerkte Grundsatz ist auch im Concursproceß an- 
zuwenden, dergestall, daß die mehrern Liquidationsposten eines Gläubigers, in soweit sie bei 
nochmaliger Einwendung eines Rechesmictels Gegenstand der Appellationsbeschwerden sind, 
zusammengerechnes werden dürfen, mögen sie nun auf demselben Grunde oder auf verschie- 
denen Gründen beruhen, wohingegen aber auch, wenn ein von dem Concursverkreker einge-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.