Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
20tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839.
Volume count:
93
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. (5)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreuch Sachsen vom Jahre 1839. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1tes Stück (1)
  • 2tes Stück (2)
  • 3tes Stück vom Jahre 1839 (3)
  • 4tes Stück vom Jahre 1839. (4)
  • 5tes Stück vom Jahre 1839. (5)
  • 6tes Stück vom Jahre 1839. (6)
  • 7tes Stück vom Jahre 1839. (7)
  • 8tes Stück vom Jahre 1839. (8)
  • 9tes Stück vom Jahre 1839. (9)
  • 10tes Stück vom Jahre 1839. (10)
  • 11tes Stück vom Jahre 1839. (11)
  • 12tes Stück vom Jahre 1839. (12)
  • 13tes Stück vom Jahre 1839. (13)
  • 14tes Stück vom Jahre 1839. (14)
  • 15tes Stück vom Jahre 1839. (15)
  • 16tes Stück vom Jahre 1839. (16)
  • 17tes Stück vom Jahre 1839. (17)
  • 18tes Stück vom Jahre 1839. (18)
  • 19tes Stück vom Jahre 1839. (19)
  • 20tes Stück vom Jahre 1839. (20)
  • No 93.) Verordnung, die Publication der mit der Königlich Preußischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über die Leistung gegenseitiger Rechtshülfe betreffend; vom 21sten December 1839. (93)

Full text

Dinglicher Ge- 
richisstand. 
( 325) 
mögensstücken nur bei dem betreffenden See= und Handelsgericht im Wege 
eines einzuleitenden Specialconcurses erfelgen. 
Art. 21. Insoweit nicht etwa die in dem vorstehenden Art. 20 bestimmten Aus- 
nahmen eintreten, sind alle Forderungen an den Gemeinschuldner bei dem allgemeinen 
Concursgericht einzuklagen, auch die Rücksichts ihrer ekwa bei den Gerichten des andern 
Stagtes bereits anhängigen Processe bei dem Concursgericht weiter zu verfolgen, es sei 
denn, daß letzteres Gericht deren Fortsetzung und Entscheidung bei dem proceßleitenden 
Gerichte ausdrücklich genehmige oder verlangt. 
Auch diejenigen der im Arkc. 20 gedachten Realforderungen, welche von den Gläu- 
bigern bei dem besondern Gericht nicht angezeigt oder daselbst gar nicht oder niche voll- 
ständig bezahl# worden sind, können bei dem allgemeinen Concursgerichte noch geltend 
gemacht werden, so lange bei dem tetzteren nach den Gesetzen desselben eine Anmeldung 
noch zulässig ist. 
Dingliche Rechte werden jedenfalls nach den Gesetzen des Orts, wo die Sache be- 
legen ist, beurtheilt und geordnet. 
Hinsichtlich der Gültigkeit persönlicher Ansornche entscheiden, wenn es auf die Rechts- 
fähigkeit eines der Betheiligkem ankommte, die Gesetze des Staares, dem er angehört; 
wenn es auf die Form eines Rechtsgeschäfes ankomm', die Gesetze des Staates, wo 
das Geschäft vorgenommen worden ist (Art. 33); bei allen anderen, als den voran- 
geführten Fallen die Gesetze des Staales, wo die Forderung entstanden ist. 
Ueber die Rangordnung persönlicher Ansprüche und deren Verhältniß zu den ding- 
lichen entscheiden die am Orte des Concursgerichts geltenden Gesetze. Nirgends aber darf 
ein Unterschied zwischen in= und ausländischen Gläubigern rücksichtlich der Behandlung 
ihrer Rechte gemacht werden. 
Art. 22. Alle Realklagen, desgleichen alle possessorischen Rechesmictel, wie auch 
die sogenannten actiones in rem scriptae, müssen, dafern sie eine unbewegliche Sache 
betreffen, vor dem Gerichte, in dessen Bezirk sich die Sache befindee, — können aber, 
wenn der Gegenstand beweglich ist, auch vor dem persönlichen Gerichtsskande des Beklag- 
ten — erhoben werden, verbehältlich dessen, was auf den Fall des Concurses bestimmt ist. 
Art. 23. In dem Gerichtsstande der Sache können keine blos (rein) persönliche 
Klagen angestellt werden. 
Art. 24. Eine Ausnahme von dieser Regel finder jedoch Seatt, wenn gegen den 
Besitzer unbeweglicher Güter eine solche persönliche Klage angestellt wird, welche aus dem 
Besitze des Grundstücks oder aus Handlungen fließt, die er in der Eigenschaft als Guts- 
besitzer vorgenommen ha#. Wenn daher ein solcher Grundbesitzer 
1) die mit seinem Pächter oder Berwalter eingegangenen Verbindlichkeiken zu erfül- 
len, oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment