Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Verordnung, die Fortdauer der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll- und Steuerverträge betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

bo 
sendung, und die der Schrift beigesezte Devise anzuzeigen haben. Stuttg. den 17. Febr. 
1309. Königl. Medieinal-Departem. 
– 
Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom 9. Febr. 
den General-Lieutenant, Vice Präsidenten des Königl. Kriegs-Collegi von Romig 
bis auf weitere Anstellung zu pensioniren; dagegen 
den bisherigen General-Adjutanten, General-Lieutenant von Hayn zum Vice= Pre- 
stdenten des Königl. Kriegs-Collegli unter Beibehaltung des Präsidit der Conseript. Com- 
misssen; 
den bisherigen Cemmandeur der Garde du Corps, General-Major von Scheeler 
zum General: Adjutanten; . 
denOberstenKriegsrathvonStettnerzumGeneral-Major; 
den Obersten der Garde du Corps Prinz Adam von Württemberg zum General- 
Major, und 
den Obersten, Brigadier des Chevaurlegers-Regiments Herzog Heinrich und Jäger- 
Regiments zu Pferd Herzog Louis, von Röder, zum General:Major, Commandeur der 
Garde dn Corps und Brigadier der Cavallerie vom Maison du Roi zu ernennen allergnd= 
digst geruht. 
Se. Königl. Maj. haben vermäg allerhöchsten Decrets vom 0. Febr. folgende Bü- 
cher-Fiscale zu ernennen allergnäbigst geruhr: 
in Tübingen den Ober-Tribunal: Rath D. Frick, 
in Ludwigsburg en Diaconus M. Vischer, 
in Rotweil den Rektor des dortigen Loceums Merkt, · 
in Hall den ausserordentlichen Professor an dem dortigen Gymnasium Seyferheld, 
in Eßlingen den Rektor des dortigen Paͤdagogiums M. Reuß, 
in Oehringen den Rektor des dortigen Gymnasiums Engel, 
in Stokach den Buͤrgermeister Schott, 
in Riedlingen den Oberamts-Dhysicus D. Hoffmann, 
in Altdorf den Kreis-Aczt D. Maag daselbst, 
in Buchau den Stadtpfarrer Strobele, 
in Gmünd den Cooperator Thomas Vogt, 
in Cannstadt den Hofmedicus, Stadt-Physicus D. Elwert. 
Vermög allerhöchster Resolution vom 14. Febr. haben Se. Kntal Masj. dem ka- 
tholischen Dekan, Pfarrer Kennerknecht in Dietmans die allerunterthdnigst nachgesuchte 
Entlassung von der Stelle eines Dekans des Landkapitels Wurzach, ertheilt, — und zu 
der erledigten katholischen Pfarrei Rorgenwies, Oberamts Stokach, den Kaplan Stephan 
Beckler in Berg, Oberamts Altdorf, zu ernennen, und 
durch ein allerhöchstes Decrer vom ro. Febr. die erledigte Stadtschreiberei Kirchheim un- 
ur Tek dem bisherigen Ober-Steuerrath Keller zu übertragen allergnädigst geruhet. 
Unterm 31. Jan. ist der in Uttenweiler nenerrichtete Poststall dem dortigen Bärenwirth 
Baumeister, mit dem Charakter als Posthalter allergnddigst übertragen worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment