Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Verordnung, die Fortdauer der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll- und Steuerverträge betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen der Besteuerung des Runkelrübenzuckers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 49.) Verordnung, die Fortdauer der mit mehreren deutschen Staaten abgeschlossenen Zoll- und Steuerverträge betreffend. (49)
  • A. Vertrag zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zum Thüringischen Zoll- und Handelsvereine gehörigen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, die Fortdauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend.
  • B. Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Kurhessen, dem Großherzogthume Hessen, den zu dem Thüringischen Zoll- und Handelsvereine verbundenen Staaten, Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen der Besteuerung des Runkelrübenzuckers.
  • C. Vertrag zwischen Preußen, Sachsen und den zu dem Thüringischen Zoll- und Handels-Vereine verbundenen Staaten, wegen Fortsetzung der Verträge vom 30. März und 11ten Mai 1833 über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 140 ) 
Jc#) Die Steuer vom vereinsländischen Rübenzucker wird gegen den Eingangs-Zoll voom 
ausländischen Zucker stets so viel niedriger gestellt werden, als nöthig ist, um doer 
inländischen Fabrikation einen angemessenen Schutz zu gewähren, ohne zugleich ddie 
Konkurrenz des ausländischen Zuckers auf eine, die Einkünfte des Vereins oder doas 
Interesse der Konsumenten gefährdende Weise zu beschränken. 
d) In keinem Falle, und wenn auch dereinst die Einnahme an Eingangs-Zoll vom auus- 
ländischen Zucker hinter dem durchschnittlichen Ertrage der Jahre 1833 nicht zurüack- 
bleiben sollte, wird die Steuer vom Rüuben-Rohzucker unter den Betrag von 20 Prro- 
cent des Jollsatzes für ausländischen, zum Versieden eingehenden Rohzucker gestellt werdeen. 
Artikel 8. Alle durch die Jollvereinigungs-Verträge oder in Folge derselben gerrofffe. 
nen Bestimmungen und Verabredungen über die, den Vereins-Regierungen rücksichtlich dder 
Zoll-Abgaben zustehende Theilnahme an der gemeinschaftlichen Gesetzgebung und an der Koon- 
trole der Verwaltung, wohin insbesondere die Stipulationen wegen Bestellung der Vereinns- 
Bevollmächtigten und Stations-Kontroleurs und wegen der jährlichen General-Konferenzten 
gehören, ingleichen die Vereinbarungen in dem unter den Vereins-Regierungen abgeschlossennen 
Zollkartel vom 1 1#ten Mai 1833, sollen auch in Beziehung auf die Rübenzucker-Sceuuer 
volle Anwendung finden. So geschehen Berlin den 8Sten Mai 1841. 
(ge.) Kuhlmeyer. Eichmann. Bever. v. Zahn. Frh. v. Lindern. 
Hauber. Regenauer. v. Franckenberg-Ludwigsdorff. Schwedees. 
Frh. v. Schäffer-Bernstein. Biersack. Thon. Magdeburrg. 
Souchay. 
  
C. 
Vertrag 
zwischen Preußen, Sachsen und den zu dem Thüringischen Zoll= und Handebls- 
Vereine verbundenen Staaten, wegen Fortsetzung der Verträge vom 30sten Määrz 
und 1lten Mai 1833 . 
über die gleiche Besteuerung innerer Erzeugnisse. 
See Majestät der König von Preußen, Seine Majestäc der König von Sachsen, uund 
die außer Sr. Majestät dem Könige von Preußen noch bei dem Thüringischen Joll= uund 
Handelsvereine becheiligten Souveraine sind übereingekommen, gleichzeitig mit den zwischchen 
den Gliedern des Gesammt-Zoll= und Handelsvereins wegen dessen Fortsetzung eingeleitereten 
Verhandlungen auch besondere Unterhandlungen in Beziehung auf die Fortsetzung 2 der 
zwischen Ihnen bestehenden Verträge vom 30sten März und 11ten Mai 1833 wegegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment