Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 8.) Bekanntmachung, einige Abänderungen in Bezug auf die äußere Form der neuen Zinsbogen zu den Landrentenbriefen betreffend.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 7.) Bekanntmachung, die Umwandlung der Landrentenbriefschuld vom 20 Gulden - in den 14 Thalerfuß betreffend. (7)
  • No. 8.) Bekanntmachung, einige Abänderungen in Bezug auf die äußere Form der neuen Zinsbogen zu den Landrentenbriefen betreffend. (8)
  • No. 9.) Verordnung, die Zuständigkeit der Pfarrer hinsichtlich des Sühneversuchs in Ehesachen betreffend. (9)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(11 ) 
Diese neuen Zinsbogen sind 
1) auf der bedruckten Seite mit demselben farbigen Unterdruck, wie die entfpre- 
chende Classe der Rentenbriefe, versehen, und es ist 
2) in der Jinsleiste das Wort: „Talon“ und in jedem Zinsscheine das Wort: 
„Coupon“ in weißer lateinischer Schrift sichtbar, sodann ist 
3) auf den Zinsleisten und jedem Zinsscheine an der hierzu weiß ausgesparten Stelle 
ein trockner, das Koͤniglich Saͤchsische Wappen darstellender Stempel eingepreßt und 
4) sind die bisherigen eigenhändigen Namensunterschriften des Commissarii 
und Cassirers auf den Zinsleisten ebenfalls, wie auf den Zinsscheinen, durch Aufdrückung 
des fac simile derselben, ersetzt, wogegen 
5) die nach der Bekanntmachung vom 1 21en Februar 1839 erforderliche Mitbe- 
glaubigung der Jinsleisten durch den Bankbuchhalter, mittelst seiner Namenschiffre, und 
die auf den Zinsbogen anzubringen gewesenen Schlangenzüge aus freier Hand, gänzlich 
in Wegfall gelangen. 
Dresden, am 10en Februar 1841. 
Königlich Sächsische Landrentenbankverwaltung. 
D. Schaarschmidt. 6 
Kuͤttner. 
MÆ 9.) Verordnung, 
die Zustaͤndigkeit der Pfarrer hinsichtlich des Suͤhneversuchs in Ehesachen 
betreffend; 
vom Asten Februar 1841. 
In der Verordnung vom 28sten März 1835, die Ausführung der Gesetze vom 28sten 
Januar 1835 betreffend, ist im 34#sten Paragraphen (Gesetzblatt 1835, Seite 224) 
bestimmt, daß die Zuständigkeit des Pfarrers, welcher in Ehesachen nach § 56 des Ge- 
setzes unter C über privilegirte Gerichtsständs (Seite 85) die Güte zu pflegen har, 
nach der Person des Ehemanns zu beurtheilen sei, und daß, wenn hiernach mehrere 
Pfarrer competent seien, derjenige den Sühneversuch zu übernehmen habe, welcher darum 
zuerst angegangen werde. Nachdem später darüber, wie diese Competenz in Ehestreitig- 
keiten zu beurkheilen sei, unker den Behörden eine Verschiedenheit der Ansichten sich her-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment