Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1841
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1841
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
25. Stück
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 75.) Bekanntmachung, die Verpflichtung und Einweisung der Patrimonialrichter auf dem Lande betreffend.
Volume count:
75
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. (7)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1841. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • No. 71.) Verordnung, die Bekanntmachung mehrerer Staatsverträge betreffend. (71)
  • No. 72.) Verordnung, die Controle des Uebergangs-Verkehrs zwischen den nördlichen und südlichen Zollvereinsstaaten betreffend. (72)
  • No. 73.) Verordnung, die Rückvergütung auf die entrichtete Steuer für inländischen, in andere Vereinsstaaten übergehenden Branntwein betreffend. (73)
  • No. 74.) Verordnung, den Satz der Steuervergütung für den in das Vereinsland ausgeführten inländischen Branntwein betreffend. (74)
  • No. 75.) Bekanntmachung, die Verpflichtung und Einweisung der Patrimonialrichter auf dem Lande betreffend. (75)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 380 ) 
M 75.) Bekanntmachung, 
die Verpflichtung und Einweisung der Patrimonialrichter auf dem Lande 
betreffend; 
vom 27sten December 1841. 
D. die Vorschrift der erl. Proceßordnung ad Tit. II, §& 3, nach welcher zu der Ver- 
pflichtung eines Patrimonialrichters auf dem Lande die Unterthanen des Gerichesbezirks 
jedesmal mie erfordert werden sollen, durch die Landgemeindeordnung vom 7##en November 
1838 und die in deren Folge getroffenen Einrichtungen keine Aenderung erlitten hat, so 
ist es für die in dieser Beziehung zu erlassenden Vorladungen nicht als der Worschrife ent- 
sprechend zu erkennen, wenn dieselben in den betreffenden Gerichtsbezirken nunmehr blos an 
die Gemeinderäcthe oder die Gemeindevorstände, statt an die Gemeinden oder die Gerichts- 
untergebenen selbst, gerichtet werden. Dagegen bedarf es nicht noch eines besondern Nach- 
weises der den sämmtlichen Gerichtsuntergebenen einzeln geschehenen Insinuation, 
wenn bei Gemeinden beigebracht wird, daß die Vorladung demjenigen richtig zugegangen 
ist, welchem für die Commun sonst güleg insinuiret werden kann. 
Dieß gile zugleich von dem Einweisungsacte, der nach § 12 des Gesetzes vom zZten 
Juli 1840 (Gesetz= und Verordnungsblatt S. 128 flg.) in dem Falle der vorausgegan- 
genen allgemeinen Verpflichtung des antretenden Gerichtsverwalters statt zu finden hat. 
Damit nun nicht durch ein entgegengesetztes Verfahren zu Ausstellungen Anlaß gege- 
ben werde, findet das Justizministerium sich bewogen, darauf besonders hiermit aufmerksam 
zu machen. 
Dresden, den 2 7' ssten December 1841. 
Ministerium der Justiz. 
von Koenneritz. 
Eickelscherer. 
  
Letzte Absendung: am 8ten Januar 1842.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment