Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Verordnung, den Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 10ten August 1837 in Bezug auf die Sächsisch-Schlesische Eisenbahn betreffend.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 21.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Cunnersdorfer Actienvereins. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die gegenseitige Schubübernahmestationen zwischen den Königreichen Sachsen und Böhmen betreffend. (22)
  • No. 23.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins für die Treibergärtnerei auf den Erdbränden bei Planitz. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Wahl von Vertretern der katholischen Parochialgemeinde zu Leipzig betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, die Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über den Schul- und Religionsunterricht der Kinder aus gemischten Ehen betreffend. (25)
  • No. 26.) Verordnung, die Ausdehnung der, in der Verordnung vom 2ten Mai 1844, die Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über den Schul- und Religionsunterricht der Kinder aus gemischten Ehen betreffend, §. 12 enthaltenen Vorschrift auf Kinder, deren Aeltern derselben Confession angehören. (26)
  • No. 27.) Verordnung, den Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 10ten August 1837 in Bezug auf die Sächsisch-Schlesische Eisenbahn betreffend. (27)
  • No. 28.) Generalverordnung an sämmtliche Kircheninspectionen und Verwalter milder Stiftungscassen, die den Kirchenärarien, Pfarrlehnen und sonstigen milden Stiftungen zur Zeit noch zustehenden stillschweigenden Hypotheken betreffend. (28)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(161) 
Schlesischen führen wird, eine Actiengesellschaft gebildet hat, auch die Vorbereitungen des 
Unternehmens so weit gediehen sind, daß der Angriff des Baues in Gemäßheit des vom Mini— 
sterium des Innern im Allgemeinen genehmigten Planes demnächst erfolgen kann, so wird 
unter Bezugnahme auf das Gesetz vom 10ten August 1837 „wegen Abtretung des zur Er- 
bauung innenbenannter Eisenbahnen erforderlichen Grundeigenthums" § 1 unter 3, und § 2 
(Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1837, 7tes Stück, No. 31, S. 74) mit Aller- 
höchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs andurch verordnet, wie folgt: 
§ 1. Das Gesetz vom 10ten August 1837 tritt für den von Dresden über Budissin und 
Löbau bis zur Königl. Preußischen Grenze führenden Theil der Sächsisch-Schlesischen Eisen- 
bahn mit Publication gegenwärtiger Verordnung in Wirksamkeit. Es gilt daher wegen Ab- 
tretung des zu Herstellung dieser Eisenbahn innerhalb des Köni glich Sächsischen Staatsgebiets 
erforderlichen Grundeigenthums alles dasjenige, was durch das Gesetz vom 3ten Juli 1835 
(Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1835, 16tes Stück, No. 66, S. 37 1) hinsichtlich 
einer von Leipzig nach Dresden anzulegenden und nach Befinden bis zur Grenze zu verlängern- 
den Eisenbahn in gleicher Beziehung bestimmt worden ist. 
#J# 2. In Beziehung auf das bei der Expropriation für die § 1 gedachte Eisenbahn anzu- 
wendende Verfahren und die dießfallsige Instruction der Straßenbaucommissionen und Tara- 
toren ist denjenigen Bestimmungen allenthalben nachzugehen, welche in der Vollzugsverord- 
nung zum Gesetze vom 3ten Juli 1835 (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1835, 
S. 37 4), sowie beziehendlich in der zu deren Ergänzung und Erläuterung unter dem 1Aten 
März 1836 ergangenen Verordnung (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1836, 
Ates Stück, No. 13, S. 72) nicht minder in der Verordnung vom öten Märtz dieses Jahres 
(Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1844, Ztes Stück, No. 11, S. 122) enthalten 
sind, vorbehältlich jedoch der Abänderungen und weiteren Bestimmungen, die zu einzelnen 
Puncten künftig getroffen und bekannt gemacht werden dürften. 
Wegen einer nach Maaßgabe der Bestimmung unter 3 der Verordnung vom 14ten März 
1836 zu dem dort angegebenen Zwecke auch von den Unternehmern der Sachsisch-Schlesischen 
Eisenbahn zu bestellenden angemessenen Caution wird seiner Zeit, da nöthig, das Erforderliche 
regulirt und zur Kenntniß der Betheiligten gebracht werden. 
6J 3. Die nähere Bezeichnung der in die Richtung der Sachsisch- Schlesischen Eisenbahn 
fallenden und daher bei dem Expropriationsgeschäfte unmittelbar betheiligten Ortsfluren erfolgt 
durch besondere Verordnung. 
Hiernach haben sich Alle, die es angeht, gebührend zu achten. 
Dresden, den Aten Mai 1844. 
Ministerium des Innern. 
Nostitz und Jänckendorf. 
1844. 22 
Stelzner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment