Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 68.) Bekanntmachung, den Eintritt der Wirksamkeit des Regulativs über die theologischen Candidatenvereine betreffend.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. (10)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 18944. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 63.) Bekanntmachung, die Bestempelung des eichelnen Unters betreffend. (63)
  • No. 64.) Verordnung, die Gewerbe- und Personalsteuerrevision für das Jahr 1845 betreffend. (64)
  • No. 65.) Verordnung, die Bestellung von Commissarien zu Leitung der Landtagswahlen betreffend. (65)
  • No. 66.) Verordnung, die gegen die Einschleppung der Rinderpest aus dem Königreiche Böhmen ergriffenen Maaßregeln betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, die von ausländischen Behörden in Untersuchungen wegen Nachdrucks erfolgenden Requisitionen betreffend. (67)
  • No. 68.) Bekanntmachung, den Eintritt der Wirksamkeit des Regulativs über die theologischen Candidatenvereine betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, die Vergütung von Kosten bei den Wahlen der Landtagsabgeordneten betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung, den Haustirhandel der Oberlausitzer und Sebnitzer Weber betreffend. (70)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)

Full text

(295 ) 
Zugleich wird andurch bekannt gemacht, daß nach solcher künftig folgende Candidaten— 
vereine als Bezirksvereine (§ 6 des Regulativs) bestehen werden: 
A. In den Erblanden: 
a.) in jeder Ephorie des Landes mit Ausnahme der zu Dresden und Leipzig, dafern 
und so lange innerhalb derselben eine gnügende Candidatenzahl vorhanden ist, ein solcher: 
b.) in Dresden drei, in Leipzig ebenfalls drei solche, unter welchen den Candidaten 
die Wahl frei steht. 
B. In der Oberlausitz: 
vier dergleichen, deren Sitze in Budissin, Camenz, Löbau und Zittau sind. 
Um hierüber das weiter Nöthige in Erfahrung zu bringen, hat sich jeder Candidat der 
Theologie und des Predigtamts — welcher nicht nach § 2 c des Regulativs von der Bei- 
trittsverbindlichkeit überhaupt ausgenommen ist — so weit ihm solches nicht bereits von dem 
Vorstande seines bisherigen Vereins amtlich bekannt gemacht ist, bei dem Superintendenten 
des Ephoralbezirks seines Wohnorts, in der Oberlausitz aber bei dem Kirchen= und Schul- 
rathe, in Person anzumelden, oder bei solchem schriftlich anzufragen, worauf ihm dieser die 
erforderliche Bescheidung zu ertheilen hat. 
Dieselbe Anmeldung liegt jedem Candidaten, der nach dem 1 sten Januar 1845 seinen 
Wohnort verändert, binnen der ersten zwei Monate nach seinem Umzuge ob. 
Die Unterlassung dieser Anmeldung wird für die betreffenden Candidaten den Nachtheil 
haben, daß solche in der, auf den Grund der Specialtabellen jedes Bezirksvereins (6 13 
des Regulativs) bei dem Ministerio des Cultus und öffentlichen Unterrichts anzufertigenden 
und fortzuführenden, Haupttabelle sämmtlicher, zu Erlangung der Wahlfähigkeit, daher zu 
einer geistlichen Anstellung in hiesigen Landen berechtigter, Candidaten nicht mit aufgeführt 
werden. 
Hiernächst werden zu § 6 des Regulatios vom 20sten März d. J. die Superintendenten 
und für die Oberlausitz der Kirchen= und Schulrath ermächtigt, in den vorstehend unter 
A a und B bemerkten Fällen, einzelnen, innerhalb ihres Bezirkes wohnhaften, Candidaten, 
welche aus erheblichen Gründen einem andern Candidatenvereine, als demjenigen, welchem 
sie, ihrem Wohnorte nach, angehbren, beizutreten wünschen, hierzu Erlaubniß zu ertheilen. 
Dieselben haben sich jedoch dabei vorher des Einverständnisses der Vorstände beider betref- 
sender Bezirksvereine, so weit sie dieß nicht selbst sind, zu versichern. 
Jede dießfalls ertheilte Erlaubniß ist im Jahresberichte mit anzuzeigen. 
Hiernach haben sich Alle, die es angeht, gebührend zu achten. 
Dresden, am 2ten December 1844. 
Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts. 
von Wietersheim. 
Schreyer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment