Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 61.) Verordnung, die Erlassung innenbenannter Gesetze betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen, die rechtlichen und politischen Verhältnisse der zeitherigen Gerichtsinhaber betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1896. (30)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • (Nr. 2310.) Börsengesetz. (2310)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1896.

Full text

— 169 — 
IV. Boͤrsenterminhandel. 
.. 48. 
Als Börsentermingeschäfte in Waaren oder Werthpapieren gelten Kauf— 
oder sonstige Anschaffungsgeschäfte auf eine festbestimmte Lieferungszeit oder mit 
einer festbestimmten Lieferungsfrist, wenn sie nach Geschäftsbedingungen geschlossen 
werden, die von dem Börsenvorstande für den Terminhandel festgesetzt sind, und 
wenn für die an der betreffenden Börse geschlossenen Geschäfte solcher Art eine 
amtliche Feststellung von Terminpreisen (99. 29, 35) erfolgt. 
G. 49. 
Ueber die Zulassung von Waaren und Werthpapieren zum Börsentermin- 
handel entscheiden die Börsenorgane nach näherer Bestimmung der Börsenordnung. 
Die Börsenorgane sind verpflichtet, vor der Zulassung von Waaren zum 
Börsenterminhandel in jedem einzelnen Falle Vertreter der betheiligten Erwerbs- 
zweige gutachtlich zu hören und das Ergebniß dem Reichskanzler mitzutheilen. 
Die Lulassung darf erst erfolgen, nachdem der Reichskanzler erklärt hat, daß er 
zu weiteren Ermittelungen keine Veranlassung finde. 
. 50. 
Der Bundesrath ist befugt, den Börsenterminhandel von Bedingungen 
abhängig zu machen oder in bestimmten Waaren oder Werthpapieren zu untersagen. 
Der Börsenterminhandel in Antheilen von Bergwerks= und Fabrikunter- 
nehmungen ist untersagt. Der Börsenterminhandel in Antheilen von anderen 
Erwerbsgesellschaften kann nur gestattet werden, wenn das Kapital der betreffenden 
Erwerbsgesellschaft mindestens zwanzig Millionen Mark beträgt. 
Der börsenmäßige Terminhandel in Getreide und Mühlenfabrikaten ist 
untersagt. 
z. 51. 
Insoweit der Börsenterminhandel in bestimmten Waaren oder Werthpapieren 
durch dieses Gesetz oder vom Bundesrath untersagt, oder die Zulassung desselben 
von den Börsenorganen endgültig verweigert ist, sind Börsentermingeschäfte in 
diesen Waaren oder Werthpapieren von der Benutzung der Börseneinrichtungen 
ausgeschlossen und dürfen von den Kursmaklern nicht vermittelt werden. Auch 
dürfen für solche Geschäfte, sofern sie im Inlande abgeschlossen sind, Preislisten 
(Kurszettel) nicht veröffentlicht oder in mechanisch hergestellter Vervielfältigung 
verbreitet werden. 
Desgleichen ist ein von der Mitwirkung der Börsenorgane unabhängiger 
Terminhandel von der Börse ausgeschlossen, soweit er sich in den für Börsen- 
termingeschäfte üblichen Formen vollzieht.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment