Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 71.) Verordnung, die Publication der Strafprocessordnung betreffend; vom 13ten August 1855. (71)
  • Strafprocessordnung für das Königreich Sachsen.
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(464 ) 
Das Erkenntniß kann mit der Nichtigkeitsbeschwerde wegen Verletzung wesentlicher 
Formen angefochten werden. Dagegen ist eine Wiederaufnahme des Verfahrens in Be— 
treff der Herstellung der Identität den Beschränkungen des Art. 386 nicht unterworfen. 
Art. 433. 
Verfolgung des flüchtigen Verurtheilten. 
Der Verurtheilte, welcher zur Strafvollstreckung sich zu der bestimmten Zeit nicht ein— 
findet oder derselben sich durch die Flucht oder Verbergung seines Aufenthalts entzieht, 
kann nach Maaßgabe der Vorschriften des zweiten Capitels der zweiten Abtheilung ver— 
folgt werden; es ist jedoch eine Mitwirkung der Staatsanwaltschaft nicht erforderlich. 
Bei der Entweichung aus einer Strafanstalt sind die nöthigen Maaßregeln von dem 
Gerichte der Strafanstalt zu treffen. 
Siebente Abtheilung. 
Von dem Anschlusse des Beschädigten an das Strafverfahren. 
Art. 434. 
Mit dem Straferkenntnisse ist auf den Antrag des Beschädigten die Verurtheilung 
des Angeklagten zur Ersatzleistung, insonderheit zur Rückgabe entzogener Sachen, soweit 
die Ersatzpflicht als rechtliche Folge des Verbrechens erscheint, wegen dessen er verurtheilt 
wird, dann zu verbinden, wenn aus den zum Zwecke der Untersuchung nöthig gewordenen 
Erörterungen die Verbindlichkeit zum Ersatze mit ausreichender Bestimmtheit sich ergiebt, 
und dasjenige, was deshalb zu leisten ist, ohne förmliche Beweisführung und ohne daß 
hierdurch die Untersuchung aufgehalten wird, festgestellt werden kann. 
Art. 435. 
Der Beschädigte hat in den vor dem Bezirksgerichte anhängigen Untersuchungen den 
Antrag auf Verurtheilung des Angeklagten zur Ersatzleistung bei dem Untersuchungsrichter 
bis zum Schlusse der Voruntersuchung und im Falle unmittelbarer Vorladung noch vor 
der Vorladung zur Hauptverhandlung bei dem Bezirksgerichte anzubringen. Spätere 
Anträge sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Angeklagten zuzulassen. 
In den vor dem Einzelrichter anhängigen Untersuchungen kann der Antrag bis zur 
Fällung des Erkenntnisses gestellt werden. 
Der Antragsteller hat bestimmt anzugeben, worauf er seine Forderung richte, auch die— 
selbe, auf Verlangen des Gerichts, näher zu begründen. 
Der Antrag ist dem Angeklagten mitzutheilen und letzterer mit seinen etwaigen Ein— 
wendungen zu hören.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment