Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1855
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 90.) Verordnung, die Zählung der Bevölkerung und Aufnahme einer Productions- und Consumtionsstatistik betreffend; vom 10ten October 1855.
Volume count:
90
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. (21)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1855. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 85.) Gesetz, den Schluß der Landrentenbank betreffend; vom 20sten September 1855. (85)
  • No. 86.) Verordnung, die Einnehmergebühr für die Erhebung der außerordentlichen Gewerbe- und Personalsteuer auf das Jahr 1855 betreffend; vom 20. September 1855. (86)
  • No. 87.) Verordnung, das Ausschreiben der katholischen Kirchenanlage betreffend; vom 26sten September 1855. (87)
  • No. 88.) Verordnung, die Aufnahme der in Gemäßheit der Verordnung vom 26sten December 1851 geprüften Baumeister in eine Maurer- oder Zimmerinnung betreffend; vom 17ten September 1855. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Landes-Heil- und Versorgungsanstalten zu Sonnenstein, Colditz und Hubertusburg betreffend; vom 26sten September 1855. (89)
  • No. 90.) Verordnung, die Zählung der Bevölkerung und Aufnahme einer Productions- und Consumtionsstatistik betreffend; vom 10ten October 1855. (90)
  • No. 91.) Verordnung, die Richtungslinie der Chemnitz-Zwickauer Eisenbahn betreffend; vom 9ten October 1855. (91)
  • No. 92.) Verordnung, die Erläuterung der Firmen- und Procuraordnung betreffend; vom 10ten October 1855. (92)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

(623) 
von deren Wohnung jene einen Theil ermiethet haben. Wohnt der Hausbesitzer oder Ad— 
ministrator im Hause, so hat er auch für seine Haushaltung eine Haushaltungsliste in 
gleicher Weise auszufüllen. 
83. Neben den auf den Personalbestand der Haushaltung bezüglichen Angaben sind 
auf jeder Haushaltungsliste auch die über Größe und Beschaffenheit der Wohnung und 
über die Mobiliarversicherung gestellten Fragen durch den Vorstand der Haushaltung, be— 
ziehendlich zugleich mit für die Aftermiether, zu beantworten. Da die wachsende Dichtig— 
keit der Bevölkerung rücksichtlich der Wohnungen und die überhand nehmenden Brände 
rücksichtlich der Versicherungen die Erlangung möglichst richtiger Uebersichten zu einem Be— 
dürfnisse für die Verwaltung machen, so wird wahrheitsgetreue Angabe der Thatsachen 
mit Bestimmtheit um so mehr erwartet, als nach § gegenwärtiger Verordnung die 
Besorgniß einer Benutzung der Indioiduglangaben zu Besteuerungszwecken ausge- 
schlossen ist. 
& 4. Jeder Hausbesitzer oder an Stelle des letzteren jeder Administrator oder Pachter, 
bei Staats-, Gemeinde-, Kirchen= und Stiftungsgebäuden die verwaltende Behörde, erhält 
für jedes mit besonderer Brandegtasternummer versehene Gebäude durch die Obrigkeit eine 
Hausliste. 
Spätestens bis 5ten December sind die Haushaltungslisten von sämmtlichen im 
Gebäude wohnenden Haushaltungen durch den Hausbesitzer oder Administrator (Pächter) 
oder die betreffende Behörde einzusammeln, durchzusehen und auffallende Irrthümer darin 
zu berichtigen. Darauf ist die auf der Hausliste angebrachte Controltabelle auszufüllen. 
Wie auf den Haushaltungslisten die Angaben über die Wohnungen, so sind auf den 
Hauslisten die auf die Lage, Beschaffenheit und Bestimmung der Gebäude bezüglichen An- 
gaben zu bewirken. 
Die Hauslisten sind vom Hausbestitzer oder dessen Stellvertreter, der sich dabei als 
Administrator oder Pächter zu bezeichnen hat, oder der verwaltenden Behörde zu unter- 
zeichnen und nebst den sämmtlichen Haushaltungslisten an die Ortsobrigkeit zurückzugeben. 
§5. Für Anstalten von zahlreichem Personalbestande werden den Besitzern, Direc- 
toren oder Administratoren besondere sogenannte Extralisten ausgehändigt, in welche 
lediglich diejenigen Bewohner einzutragen sind, welche nur vorübergehenden freiwilligen 
oder unfreiwilligen Aufenthalt in der Anstalt haben, also: 
in Gasthäusen die Fremden, 
in Erziehungs= und Lehranstalten die Pfleglinge und Zöglinge, 
in Heilanstalten die Kranken, 
in Versorgungsanstalten die Versorgten, 
Wohnungen. 
Hauslisten. 
Gebäude. 
Extralisten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment