Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1856
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 73.) Verordnung, die nachstehende Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medizinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 6ten September 1856.
Volume count:
73
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medicinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. (22)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1856. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 73.) Verordnung, die nachstehende Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medizinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen betreffend; vom 6ten September 1856. (73)
  • Gebührentaxe für Aerzte, Wundärzte, Chemiker, Pharmaceuten und Hebammen bei gerichtlich-medicinischen und medicinal-polizeilichen Verrichtungen
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

(348 ) 
5) Verläge: 
a) Schreibelöhne, Stempelimpost, Porti und Botenlöhne passiren allenthalben als 
Verläge, auch da, wo nicht Gebühren, sondern nur Verläge zum Ansatze kommen, 
und zwar an Schreibelöhnen: 
für einen vollen breit geschriebenen Bogen 5 Ngr. — Pf., 
für ein einzelnes Blatt . 2 — 5 „ 
für eine einzelne Seite 1 3 
b) Die bei gerichtlich-chemischen Untersuchungen verbrauchten Brennmaterialien sind 
nach dem üblichen Kostenpreise, die Chemicalien und Reagentien aber nach der 
Arzneitaxe und nach den Preiscouranten chemischer Fabriken zu berechnen. 
6) Die Minimal- und Maximalsätze sind streng nach der geringeren oder größeren 
Schwierigkeit und Mühwaltung, sowie nach dem verschiedenen Zeitaufwande zu berechnen, 
was ebenso von den Verrichtungen selbst als von den schriftlichen Arbeiten gilt. Daher 
ist weder von der liquidirenden Medicinalperson vorzugsweise der höhere, noch von der 
moderirenden Behörde vorzugsweise der niedere Satz anzunehmen; ein Hinausgehen über 
die höchsten Sätze ist unzulässig. 
7) Die nachstehend aufgezählten Verrichtungen werden zur analogen Beurtheilung 
solcher Fälle dienen, wo die einschlagende Verrichtung nicht wörtlich genannt oder bezeich- 
net ist, oder wo mehrere Verrichtungen vereinigt werden mußten. 
B. Aerztliche und wundärztliche Verrichtungen. 
8) Für die Untersuchung einer einzelnen Perfon mit Ausnahme der bis mit 22 
namhaft gemachten Fälle, einschließlich der mündlichen Anzeige zu den Acten, 
20 Ngr. bis 1 Thlr. 20 Ngr. — 
9) Für die schriftliche Anzeige und Begutachtung der unter 1 angeführten Unter- 
suchung, sofern sie erforderlich ist oder verlangt wird, 
15 Ngr. bis 2 Thlr. — — 
Anmerkung. Ist die Untersuchung im Hause des Arztes oder Wundarztes geschehen und hat 
sie ein leicht und sofort erkennbares Uebel (Kropf, Verkrümmung, Ausschlag 2c.) betroffen, so kann für 
die schriftliche Anzeige, auch wenn sie erforderlich ist oder verlangt wird, nichts angesetzt werden. 
10) Für die Untersuchung des Gesundheitszustandes eines Militärpflichtigen außer 
der Recrutirungszeit mit Einschluß des Befundscheines oder der dessen Stelle vertretenden 
schriftlichen Erfolgsanzeige, ingleichen der etwa nöthig gewesenen Actendurchsicht und der 
unter B, 60 — 63 dieser Taxe aufgeführten Ansätze: 
15 Ngr. —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment