Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1858
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1858.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1858
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 68.) Bekanntmachung, das Oberlausitzer Provincialstatut wegen Anberaumung eines Präclusivtermins für die Einrechnungen zur Landescriminalcasse betreffend; vom 2ten August 1858.
Volume count:
68
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1815. (10)

Full text

337 
den Ludwig Friedrich Strahlin, als 
Grenadier Lieurenant; 
den Thomac Zink, als Eleutenant der 
zweiten, und 
den Gottfried Hörner, als bieutenant 
der dritten Kompagnie zu ernennen; 
dann den Oberlieutenant Schmutte= 
rer in gleicher Eigenschaft zur Kavallerie 
zu versezen. 
Im Landwehr Bataillon der Stadt 
Weissenburg 
erhielt unterm 26. September der Grenadier- 
Lieutenant Ludwig Pflaumer wegen mißli- 
cher Gesundheit die gebetene Entlassuug. 
Bei der Schuͤtzen Kompagnie ruͤcken der 
bisherige Oberlieutenant Gänzer zum 
Hauptmann, und der bisherige Unterlieute= 
nant Jakob Ilzstein zum Oberlieutenant, 
vor. 
Dann wurden im nämlichen Bataillon 
Friedrich Tröltsch und Zachartas Schulz 
als Oberlieurenants, und Johann Georg 
Roth als Unterlieutenanc bestätiget. Der 
Lieutenant Schnigtler erhielt wegen Krank- 
heit die gebecene Entlassung, wofür der 
Feldwebel Biber zum Lieutenant befäördert 
wurde. 
Im Unter Donaukreise: 
Imll. Landwehr Bataillon, Landgerichts 
Viechtach: 
als Auditor: den Landgerichts Assessor 
August Rubenbauer, mit Beibehaltung 
seines Hauptmanns Charakters. 
838 
In der ersten Kompagnie. 
als Hauptmann den Revierfoͤrster Ignaz 
Muckenschnabel; 
als Unterlieutenant den bisherigen Feldwaibel 
Georg Saller. 
als Junker den Handelsmann Georg 
Koller. 
In der zweiten Kompagnie: 
den Johann Kraus zum Unterlieute 
nant, und in der dritten Kompagnie den 
Georg Fischl zum Oberlieutenant 
In der vierten Kompagnie. 
als Hauptmann Joseph Lucas; 
als Oberlieutenant Peter Kläber; 
als Unterlieutenant Friedrich Liebl. 
Bei der sechsten Kompagnie. 
als Oberlieutenant Melchior Muggen= 
thal; 
als Unterlieutenant Johann Heininger 
zu befördern. 
Im Salzachkreise. 
Bei dem II. Landwehr Bataillon des Land- 
Ferichts Altenötting 
als Major und Bacaillons Chef den quies- 
zierenden Rittmelster von Schneegans zu 
ernennen; nebstdem noch folgende Offiziere. 
I. Bataillon. 
Stab. 
Bataillons Adjutant: Johann Pekert; 
Bataillons Chirurg Joseph Gleichauf; 
Junker: Johann Dillinger. 
III. Kompagnie. 
Hauptmann: Simon Brandenberger; 
Lieutenant: Joseph Sieghart.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment