Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 31.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend; vom 25. März 1879.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Postordnung vom 8. März 1879.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 28.) Bekanntmachung, die Buchhalterstelle bei der Landrenten-, Landesculturrenten- und Altersrentenbank betreffend; vom 10. März 1879. (28)
  • No. 29.) Bekanntmachung, die Verlegung des Sitzes der amtshauptmannschaftlichen Delegation zu Döhlen betreffend; vom 20. März 1879. (29)
  • No. 30.) Verordnung, die Revision vom 3. April 1873 über Anlage und Einrichtung der Schulgebäude betreffend; vom 24. März 1879. (30)
  • No. 31.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend; vom 25. März 1879. (31)
  • Postordnung vom 8. März 1879.
  • No. 32.) Verordnung, die Expropriation von Grundeigenthum für Erweiterung des Bahnhofs Oschatz betreffend; vom 29. März 1879. (32)
  • No. 33.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landesculturrenten- und Altersrenten-Bankverwaltung betreffend; vom 1. April 1879. (33)
  • No. 34.) Verordnung, die Aufbringung des Bedarfs für die katholischen Kirchen und Schulen der Erblande, mit Ausnahme der katholischen Kirche und Schule zu Schirgiswalde betreffend; vom 4. April 1879. (34)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

Zeit der 
Einlieferung. 
— 124 — 
zur Einlieferung zu bringen. Es ist auch gestattet, derartige Sendungen den Post— 
begleitern, Postillonen und Postboten (Beförderern von Botenposten), wenn dieselben 
sich unterwegs im Dienst befinden, sowie den Führern der zu Postzwecken dienenden 
Privat-Personenfuhrwerke, zu übergeben. 
II. Den Landbriefträgern dürfen auf ihren Bestellungsgängen zur Abgabe bei 
der Postanstalt ihres Amtsorts oder zur Bestellung unterwegs die nachbezeichneten 
Sendungen übergeben werden: 
gewöhnliche oder einzuschreibende: Briefe, Postkarten, Briefe mit Behändig- 
ungsschein, Drucksachen und Waarenproben, 
Postanweisungen, 
Nachnahmesendungen, und 
Sendungen mit Werthangabe, im Einzelnen bis zum Werthbetrage von 
150 Mark. 
Eine Verpflichtung zur Annahme von Packetsendungen liegt den Landbriefträgern 
nicht ob. 
IV. Insofern in einzelnen Bezirken die Mitgabe von Postsendungen in einem 
weiteren Umfange, als im Abs. u und im Abs. um angegeben, gestattet ist, bewendet es, 
so lange nicht abändernde Anordnung getroffen wird, bei den desfallsigen besonderen 
Bestimmungen. 
V. Jeder Landbriefträger führt auf seinem Bestellungsgange ein Annahmebuch 
mit sich, in welches er die von ihm angenommenen Sendungen mit Werthangabe, Ein- 
schreibsendungen, Postanweisungen, gewöhnlichen Packete und Nachnahmesendungen 
einzutragen hat. Zum Eintragen dieser Sendungen ist auch der Auflieferer befugt. Die 
Ertheilung des Einlieferungsscheins über die vom Landbriefträger angenommenen 
Sendungen mit Werthangabe, Einschreibsendungen und Postanweisungen erfolgt erst 
durch die Postanstalt; der Landbriefträger ist verpflichtet, den Einlieferungsschein dem 
Auflieferer, wenn möglich beim nächsten Bestellungsgange, zu überbringen. Dieselben 
Grundsätze gelten auch in Betreff der bei Nachnahmesendungen nach § 18 Abs. 1v An- 
wendung findenden Bescheinigung. 
VI. Für die von den Landbriefträgern auf ihren Bestellungsgängen eingesammelten 
portopflichtigen Einschreibsendungen, sowie für Packete, Postanweisungen und Briefe 
mit Werthangabe (Abs. Iu und 1V) kommt, wenn diese Gegenstände zur Weiter- 
sendung durch die Postanstalt des Amtsorts des Landbriefträgers nach einer andern 
Postanstalt bestimmt sind, außer dem Porto und den sonstigen Gebühren, eine Neben- 
gebühr von 5 Pf., welche im Voraus entrichtet werden muß, zur Erhebung. 
625. I. Die Einlieferung bei den Postanstalten muß während der Dienststunden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment