Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 4.) Gesetz, die veränderte Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 2. Januar 1879.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Verordnung, die Annahme und Führung der von auswärtigen Universitäten an Königlich Sächsische Staatsangehörige verliehenen Würden betreffend; vom 27. December 1878. (1)
  • No. 2.) Bekanntmachung, die Festsetzung des Betrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1879 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 31. December 1878. (2)
  • No. 3.) Verordnung, die Impfschullisten betreffend; vom 2. Januar 1879. (3)
  • No. 4.) Gesetz, die veränderte Einrichtung der Altersrentenbank betreffend; vom 2. Januar 1879. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die bei Herstellung der nachgedachten Eisenbahnanlage betroffenen Fluren betreffend; vom 3. Januar 1879. (5)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

— 9 — 
Die Eintragung einer Einlage in dieses Buch wird für die Altersrentenbank erst 
dann verbindlich, wenn sie vom Bankcassirer und Bankcontroleur gezeichnet und mit 
dem Stempel der Altersrentenbank versehen worden ist. 
Irrthümer in der Eintragung und Feststellung von Renten unterliegen der Be— 
richtigung, wenn dieselben vor Ablauf der vom Tage der Einzahlung, beziehentlich der 
Rentenfeststellung ab zu berechnenden ordentlichen bürgerlichen Verjährungsfrist ent— 
deckt und angezeigt worden sind. 
8 20. 
Sowohl Rentenanwartschaften, als auch bereits laufende Renten dürfen nur in— 
soweit, als solche zusammen für einen und denselben Versicherten aufs Jahr mehr als 
dreihundert Mark betragen, abgetreten werden. 
8 21. 
Unabgehobene Renten verjähren zu Gunsten der Altersrentenbank nach Alauf 
dreier vom Fälligkeitstermine ab zu berechnenden Jahre. 
Mit Vorbehalt gemachte Einlagen, welche innerhalb der vom Fälligkeitstermine ab 
zu berechnenden ordentlichen bürgerlichen Verjährungsfrist nicht abgehoben werden und 
solche, über welche Niemandem ein Erbrecht zusteht, verfallen der Altersrentenbank. 
Auch erlöschen zu Gunsten der Altersrentenbank diejenigen Rentenanwartschaften, 
auf deren endgiltige Feststellung innerhalb der ordentlichen bürgerlichen Verjährungs— 
frist nicht angetragen worden ist. Der Lauf der Verjährung beginnt hier zu demjenigen 
Zeitpunkte, welcher bei der Erwerbung der Rentenanwartschaft für den Beginn des 
Rentenlaufs festgesetzt worden war. 
8 22. 
Die Altersrentenbank ist bezüglich der von ihr auszustellenden Urkunden von der 
Entrichtung des Urkundenstempels befreit. Das Gleiche gilt hinsichtlich der ihr von 
anderen Personen auszustellenden Quittungen. 
8 23. 
Bei der Altersrentenbank findet längstens aller zehn Jahre eine Inventur statt. 
Dieselbe ist der Ständeversammlung vorzulegen. 
8 24. 
Das Gesetz vom 6. November 1858, die Errichtung einer Altersrentenbank be- 
treffend, sowie das Gesetz vom 23. Mai 1864, wegen Erweiterung der Wirksamkeit der 
Altersrentenbank nebst Ausführungsverordnung vom 31. December 1864, treten mit 
1870. 2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment