Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Gesetz, Bestimmungen zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 und über die Zuständigkeit der Gerichte in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit enthaltend; vom 1. März 1879.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 8.) Verodnung, Leichentransporte betreffend. (8)
  • No. 9.) Gesetz, die Dauer der Landrenten-Entrichtung und die Löschung der durch Amortisation erloschenen Landrenten, sowie der Hilfsrenten im Grund- und Hypothekenbuche betreffend. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, eine Erweiterung der Befugnisse des Aichamtes zu Oschatz betreffend. (10)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 59 — 
84. In allen Fällen, in welchen der Tod im Verlaufe einer ansteckenden Krankheit 
erfolgt ist, ingleichen bei allen Leichentransporten, welche mittelst der Eisenbahn geschehen 
oder welche in das Gebiet eines anderen Staates gerichtet sind, muß die Leiche in einem 
hinlänglich widerstandsfähigen Metallsarge luftdicht eingeschlossen und letzterer von einer 
hölzernen Umhüllung dergestalt umgeben sein, daß jede Verschiebung des Sarges inner— 
halb der Umhüllung verhindert wird. 
Bei allen sonstigen Transporten von Leichen ist in der Regel die Verwendung eines 
einzigen gutverpichten Sarges von hartem Holze statthaft. Es hat jedoch die vorstehend 
gedachte doppelte Versargung dann ebenfalls einzutreten, wenn nach bezirksärztlichem 
Ermessen besondere Umstände dies aus gesundheitspolizeilichen Rücksichten nothwendig 
erscheinen lassen. 
5. Der Boden des Sarges muß mit einer mindestens 5 cim hohen Schicht von 
Sägemehl, Holzkohlenpulver, Torfmüll oder dergleichen bedeckt und es muß diese Schicht 
mit fünfprozentiger Karbolsäurelösung?) reichlich besprengt sein. 
In besonderen Fällen z. B. für einen Transport von längerer Dauer oder in warmer 
Jahreszeit kann nach dem Gutachten des Bezirksarztes eine Behandlung der Leiche mit 
fäulnißwidrigen Mitteln verlangt werden. 
Diese Behandlung hat gewöhnlich in einer Einwicklung der Leiche in Tücher zu 
bestehen, die mit fünfprozentiger Karbolsäurelösung getränkt sind. In schwereren Fällen 
muß außerdem durch Einbringung von gleicher Karbolsäurelösung in die Brust= und 
Bauchhöhle (auf die Leiche eines Erwachsenen zusammen mindestens ein Liter gerechnet) 
oder dergleichen für Unschädlichmachung der Leiche gesorgt werden. 
&é. Ist der Tod im Verlaufe einer der nachstehend benannten Krankheiten: Pocken, 
Scharlach, Flecktyphus, Diphkerie, Cholera, Gelbfieber oder Pest erfolgt, so ist die Be- 
förderung der Leiche nur dann zulässig, wenn mindestens ein Jahr nach dem Tode ver- 
strichen ist. 
& 7.Bei Eisenbahntransporten ist überdies den Bestimmungen des Eisenbahn-Be- 
triebs-Reglements) nachzugehen. 
  
*) Anmerkung: Ein Theil sogenannter verflüssigter Karbolsäure (Acidum carbolicum liduefactum) 
ist in 18 Theilen Wasser unter häufigem Umrühren zu lösen. 
**) § 34 des Eisenbahn-Betriebs-Reglements in der Fassung vom 14. Dezember 1887 lautet: 
1. Der Transport einer Leiche muß, wenn er von der Ausgangsstation des Zuges erfolgen soll, 
wenigstens 6 Stunden, wenn derselbe von einer Zwischenstation ausgehen soll, wenigstens 12 Stunden 
vorher angemeldet werden. 
2. Die Leiche muß in einem hinlänglich widerstandsfähigen Metallsarge luftdicht eingeschlossen und 
117
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment