Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 18.) Gesetz, die Entscheidung über Competenzstreitigkeiten zwischen den Gerichten und den Verwaltungsbehörden betreffend; vom 3. März 1879.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. (45)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Gesetz, Bestimmungen zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 27. Januar 1877 und über die Zuständigkeit der Gerichte in Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit enthaltend; vom 1. März 1879. (17)
  • No. 18.) Gesetz, die Entscheidung über Competenzstreitigkeiten zwischen den Gerichten und den Verwaltungsbehörden betreffend; vom 3. März 1879. (18)
  • No. 19.) Gesetz, einige mit der Civilprozeßordnung vom 30. Januar 1877 zusammenhängende Bestimmungen enthaltend; vom 4. März 1879. (19)
  • No. 20.) Gesetz, eine Abänderung des Gesetzes über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 1832 betreffend; vom 5. März 1879. (20)
  • No. 21.) Gesetz, die Kraftoserklärung inländischer, auf den Inhaber lautenden Werthpapiere und einige damit im Zusammenhange stehende Bestimmungen betreffend; vom 6. März 1879. (21)
  • No. 22.) Gesetz, die Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen betreffend; vom 7. März 1879. (22)
  • No. 23.) Gesetz, das Verfahren in Verwaltungsstrafsachen betreffend; vom 8. März 1879. (23)
  • No. 24.) Gesetz, das Verfahren in Forst- und Feldrügesachen betreffend; vom 10. März 1879. (24)
  • No. 25.) Gesetz, das Vorzugsrecht der Ehefrau im Konkurse zum Vermögen des Ehemannes betreffend; vom 11. März 1879. (25)
  • No. 26.) Gesetz, die Behandlung der beim Inkrafttreten der Civil- und der Strafprozeßordnung anhängigen streitigen Rechtssachen betreffend; vom 12. März 1879. (26)
  • No. 27.) Verordnung, die Beauftragung der Gerichtsvollzieher mit der Zwangsvollstreckung wegen Geldleistungen in Verwaltungssachen betreffend; vom 13. März 1879. (27)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)

Full text

– 68 — 
Letzteres hat nach dem Eingange den Beschluß auf Einstellung des Verfahrens 
aufzuheben. Der Aufhebungsbeschluß ist unter Beifügung einer Abschrift der Ent- 
scheidung den Parteien von Amtswegen zuzustellen. 
* 15. Gegen die Entscheidung des Competenzgerichtshofes finden Rechtsmittel 
nicht statt. 
Ist durch die Entscheidung die Unzulässigkeit des Rechtswegs festgestellt, so findet 
bei dem Prozeßgerichte eine weitere Verhandlung und Entscheidung nur noch wegen des 
Anspruchs auf Erstattung der Prozeßkosten statt. 
§ 16. Wenn in einer bei Gericht anhängigen Streitsache, nachdem die Entscheid- 
ung des Competenzgerichtshofes beantragt worden, den Vorschriften dieses Gesetzes ent- 
gegen vom Gericht ein die Zulässigkeit des Rechtswegs ausdrücklich anerkennendes oder 
stillschweigend voraussetzendes Urtheil ertheilt wird, so kann die Entscheidung des Com- 
petenzgerichtshofes innerhalb der Frist eines Monats von dem Tage an gerechnet, an 
welchem das betheiligte Verwaltungsministerium von dem gerichtlichen Urtheile Kennt- 
niß erlangt, von diesem Verwaltungsministerium beantragt werden. 
Nach Ablauf von fünf Jahren nach Verkündigung des betreffenden gerichtlichen 
Urtheils ist der Antrag unstatthaft. 
Mit der auf Unzulässigkeit des Rechtswegs lautenden Entscheidung des Competenz- 
gerichtshofes tritt das gerichtliche Urtheil außer Wirksamkeit. 
& 17. Die Entscheidung des Competenzgerichtshofes findet auch dann statt, wenn 
in Bezug auf eine Streitsache durch unanfechtbare Entscheidungen die Zulässigkeit sowohl 
des Rechtswegs als auch des Verwaltungswegs abgelehnt worden ist. 
Die Entscheidung des Competenzgerichtshofes erfolgt in diesem Falle auf Antrag 
der einen oder der anderen von den bei der Streitsache betheiligten Parteien. 
Der Antrag ist nur statthaft, wenn von dem Verwaltungsministerium, welches der 
mit der Sache befaßt gewesenen Verwaltungsbehörde vorgesetzt ist, eine die Zulässigkeit 
des Verwaltungswegs ablehnende Entscheidung ergangen ist. 
Die Entscheidung dieses Ministeriums muß auch in denjenigen Fällen vorausgehen, 
in welchen ein Recurs an dasselbe in den Gesetzen nicht nachgelassen ist. 
War eine Entscheidung des Ministeriums nicht schon im regelmäßigen Instanzen- 
zuge erfolgt, so kann sie von jeder der Parteien beantragt werden. Der Antrag ist an 
die Verwaltungsbehörde zu richten, bei welcher die Streitsache anhängig gemacht war. 
Der Antrag auf Entscheidung des Competenzgerichtshofes ist bei dem Justiz- 
ministerium schriftlich zu stellen. 
*18. Wegen des weiteren Verfahrens kommen auch in den Fällen der 8§8§ 16 
und 17 die Vorschriften in §§ 9 bis mit 15 entsprechend zur Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment