Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Bekanntmachung.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. (46)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 42.) Verordnung, die Einziehung der bei Amtsgerichten gebildeten Strafkammern betreffend; vom 20. August 1880. (42)
  • No. 43.) Verordnung, das Regulativ über die theologischen Candidatenvereine betreffend; vom 25. August 1880. (43)
  • No. 44.) Bekanntmachung. (44)
  • Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.
  • No. 45.) Verordnung, die Aufhebung der Amtshauptmannschaft zu Dresden und der amtshauptmannschaftlichen Delegation zu Potschappel, sowie die Errichtung der Amtshauptmannschaften zu Dresden-Altstadt und Dresden-Neustadt betreffend; vom 11. September 1880. (45)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)

Full text

Auf Grund des Artikels 48 der Reichsverfassung wird nachstehende Telegraphen— 
ordnung erlassen. 
8SI. 
I1 Die Benutzung der für den öffentlichen Verkehr bestimmten Telegraphen steht Benutzung des 
Jedermann zu. Die Verwaltung hat jedoch das Recht, ihre Linien und Telegraphen- Telegraphen. 
anstalten zeitweise ganz oder zum Theil für alle oder für gewisse Gattungen von Korre— 
spondenz zu schließen. 
# Der Absender eines Privattelegramms ist verpflichtet, auf desfallsiges Ver- 
langen sich über seine Persönlichkeit auszuweisen. Es steht demselben seinerseits frei, 
in sein Telegramm die Beglaubigung seiner Unterschrift aufzunehmen. 
lIII Privattelegramme, deren Inhalt gegen die Gesetze verstößt oder aus Rücksichten 
des öffentlichen Wohles oder der Sittlichkeit für unzulässig erachtet wird, werden zurück- 
gewiesen. Die Entscheidung über die Zulässigkeit des Inhalts steht dem Vorsteher der 
Aufgabeanstalt, bz. der Zwischen= oder Ankunftsanstalt oder dessen Vertreter, in zweiter 
Instanz der dieser Anstalt vorgesetzten Ober-Postdirection und in letzter Instanz dem 
Reichs-Postamte zu, gegen dessen Entscheidung eine Berufung nicht stattfindet. Bei 
Staatstelegrammen steht den Telegraphenanstalten eine Prüfung der Zulässigkeit des 
Inhalts nicht zu. 
§2. 
Die Telegraphenverwaltung wird Sorge tragen, daß die Mittheilung von Tele= Bewahrung des 
grammen an Unbefugte verhindert, und daß das Telegraphengeheimniß auf das Strengste gerepansenh 
gewahrt werde. 
83. 
Die Telegraphenanstalten zerfallen rücksichtlich der Zeit, während welcher sie für Dienststunden 
den Verkehr mit dem Publikum offen zu halten sind, in vier Klassen, nämlich: Telephen— 
a) Anstalten mit ununterbrochenem Dienst (Tag und Nacht), anstalten. 
b) Anstalten mit verlängertem Tagesdienst (bis Mitternacht), 
J) Anstalten mit vollem Tagesdienst (bis 9 Uhr Abends), 
) Anstalten mit beschränktem Tagesdienst. 
Die Dienststunden der Anstalten unter b und c beginnen in der Zeit vom 1. April bis 
Ende September um 7 Uhr Morgens, in der Zeit vom 1. October bis Ende März um
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment