Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 39.) Verordnung, zu Ausführung des Kirchengesetzes vom 20. Juni 1881, die Vollziehung der von den Kirchenvorständen der evangelisch-lutherischen Kirche auszustellenden Urkunden betreffend; vom 26. Juli 1881.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 29.) Verordnung, die Publication der Instruction für die Wachen in Hinsicht der von ihnen vorzunehmenden Verhaftungen und vorläufigen Festnahmen vom 29. Januar 1881 betreffend; vom 14. Juni 1881. (29)
  • No. 30.) Verordnung, die Expropriation von Grundeigenthum für Unterführung des sogenannten Schildenwegs zu Radebeul unter der Leipzig-Dresdner Eisenbahn und für Verbreiterung des Bahndammes daselbst betreffend; vom 1. Juli 1881. (30)
  • No. 31.) Bekanntmachung, den Wahlcommissar für den 43. Wahlkreis des platten Landes betreffend; vom 7. Juli 1881. (31)
  • No. 32.) Verordnung, die Errichtung eines Eisenbahnrathes betreffend; vom 9. Juli 1881. (32)
  • No. 33.) Verordnung, die weitere Ausführung des Gesetzes über die Besteuerung des Gewerbebetriebs im Umherziehen vom 1. Juli 1878 betreffend; vom 6. Juli 1881. (33)
  • No. 34.) Bekanntmachung, den Wahlcommissar für den 45. Wahlkreis des platten Landes betreffend; vom 11. Juli 1881. (34)
  • No. 35.) Bekanntmachung, den Wahlcommissar für den 34. Wahlkreis des platten Landes betreffend; vom 14. Juli 1881. (35)
  • No. 36.) Bekanntmachung, die Richtungslinie der Hainsberg-Schmiedeberger Staatseisenbahn betreffend; vom 21. Juli 1881. (36)
  • No. 37.) Kirchengesetz, die Vollziehung der von den Kirchenvorständen der evangelisch-lutherischen Kirche auszustellenden Urkunden betreffend; vom 20. Juli 1881. (37)
  • No. 38.) Verordnung, die von den Kirchenvorständen nach Maßgabe der §§. 2 und 3 des Kirchengesetzes vom 20. Juni 1881 ausgestellten Urkunden und die Legitimation der Kirchenvorstände betreffend; vom 22. Juli 1881. (38)
  • No. 39.) Verordnung, zu Ausführung des Kirchengesetzes vom 20. Juni 1881, die Vollziehung der von den Kirchenvorständen der evangelisch-lutherischen Kirche auszustellenden Urkunden betreffend; vom 26. Juli 1881. (39)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die Ausgabe einer VII. Serie von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig betreffend; vom 22. Juli 1881. (40)
  • Berichtigung der Bekanntmachung, die gegenseitige abgabenfreie Behandlung des beweglichen Nachlasses Königlich Sächsischer und Kaiserlich Königlich Oesterreichischer Unterthanen betreffend, vom 26. Februar 1881 Nr. 8 (Seite 12 des Verordnungsblattes).
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 156 — 
3. Die unterschriftliche Vollziehung in Gemäßheit der Bestimmungen in 882 
und 3 des Gesetzes ist von dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und einem dritten 
Mitgliede zu leisten. Für den Vorsitzenden kann der Stellvertreter desselben (§ 4 
Abs. 1 der Kirchenvorstands= und Synodalordnung vom 30. März 1868) und für 
diesen letzteren ein anderes Mitglied des Kirchenvorstandes die Vollziehung der Schrift 
bewirken, wenn der Vorsitzende, beziehentlich der Stellvertreter an der Vollziehung 
behindert sind, und diese bis zu Behebung der Behinderungsursache nicht füglich auf- 
geschoben bleiben kann. 
4. In der Geschäftsordnung der Kirchenvorstände ist zu bestimmen, ob dieselben 
in jedem einzelnen Falle das zur Mitunterzeichnung einer Urkunde berufene dritte 
Mitglied, beziehentlich (vergl. Punkt 3 dieser Verordnung) das zweite und dritte Mitglied 
selbst wählen oder die Wahl dem Vorsitzenden ein für allemal übertragen wollen. 
5. Die Legitimation der Unterzeichner einer Schrift der in § 2 des Gesetzes 
bezeichneten Art hat lediglich durch amtliches Zeugniß der dem betreffenden Kirchen- 
vorstande vorgesetzten Kircheninspection, welches darauf zu richten ist, daß die Unter- 
zeichner an dem Tage, unter welchem die Schrift von dem Kirchenvorstande ausgestellt 
ist, Vorsitzender, resp. Stellvertreter desselben und Mitglieder des Kirchenvorstandes 
gewesen sind, zu erfolgen. 
In der Mehrzahl der Fälle wird es sich empfehlen, dieses Zeugniß auf die Urkunde 
selbst unmittelbar hinter die unterschriftliche Vollziehung zu bringen. 
Dresden, den 26. Juli 1881. 
Evangelisch-lutherisches Landesconsistorium. 
Uhde. 
Vogel. 
  
Nr. 40. Bekanntmachung, 
die Ausgabe einer VII. Serie von auf den Inhaber lautenden Pfandbriefen der 
Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig betreffend; 
vom 22. Juli 1881. 
Nechdem von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig beschlossen worden 
ist, zum Zwecke der Gewährung von Hypothekendarlehnen auf Grundbesitz im König- 
reiche Sachsen, insbesondere auf städtische Grundstücke eine Siebente Serie auf den 
Inhaber lautender, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsender Pfandbriefe in Ab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment