Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881. (17)
  • No. 18.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundär-Eisenbahn betreffend; vom 11. Mai 1881. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die Besoldung der Aichmeister betreffend; vom 21. Mai 1881. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Publication einiger weiterer Abänderungen für die Eisenbahnen Deutschlands, ingleichen der Bestimmungen über die Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Locomotiven betreffend; vom 28. Mai 1881. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die erste Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Vornahme von Ergänzungswahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (22)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 41 — 
§ 19. (§ 13 der Instruktion.) 
Die Vorschriften der §§ 16 und 17 finden auch beim Ausbruch des Milzbrandes 
unter Wildständen auf die Kadaver des gefallenen oder getödteten Wildes An- 
wendung. 
§ 20. (§ 14 der Instruktion.) 
Erkremente, Blut und andere Abfälle von milzbrandkranken oder am Milzbrand 
gefallenen Thieren, die Streu und der durch Auswurfstoffe kranker oder gefallener 
Thiere verunreinigte Dünger müssen sorgfältig gesammelt und verbrannt oder, wie die 
Kadaver, vergraben werden. 
Die durch Abfälle milzbrandkranker oder am Milzbrand gefallener Thiere ver- 
unreinigten Fußböden, Stallwände, Ständer, Krippen, Tröge u. s. w., desgleichen die 
Stallgeräthschaften und die zum Transport der Kadaver benutzten Fuhrwerke oder 
Schleifen müssen ohne Verzug nach Anordnung des beamteten Thierarztes und unter 
polizeilicher Ueberwachung desinfizirt werden (§ 27 des Gesetzes). 
§ 21. (§ 15 der Instruktion.) 
In denjenigen Bezirken, für welche auf Grund der Bestimmung im § 11 des 
Gesetzes die Anzeigepflicht bezüglich des Milzbrandes von der Landesregierung für ver- 
einzelte Fälle erlassen ist, müssen die Schutzmaßregeln von der Polizeibehörde allgemein 
vorgeschrieben und durch amtliche Publikation zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. 
Zugleich ist auf die Uebertragbarkeit des Milzbrandes auf Menschen und auf die 
gefährlichen Folgen eines unvorsichtigen Verkehrs mit milzbrandkranken oder der Seuche 
verdächtigen Thieren und einer Benutzung ihrer Produkte aufmerksam zu machen. 
Die angeordneten Schutzmaßregeln müssen von dem Besitzer der Thiere oder dessen 
Stellvertreter beim Ausbruch des Milzbrandes oder beim Auftreten verdächtiger Er- 
scheinungen ausgeführt werden, ohne daß es in jedem Falle der Seuche der Zuziehung 
des beamteten Thierarztes bedarf (§ 15 des Gesetzes). 
Tollwuth. (Zu §§ 34— 
39 des Reichs- 
§ 22. (§ 16 der Instruktion). gesetzes.) 
Hunde, welche von der Tollwuth befallen sind, sind zu tödten. a. Hunde. 
Hunde, welche der Seuche verdächtig sind (§ 1 Absatz 2 des Gesetzes), müssen von 
dem Besitzer oder demjenigen, unter dessen Aufsicht sie stehen, sofort getödtet oder bis 
zum polizeilichen Einschreiten abgesondert und in einem sicheren Behältnisse eingesperrt 
werden (§ 34 des Gesetzes). Die Tödtung sowie die Einsperrung sind sofort der Orts- 
polizeibehörde anzuzeigen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment