Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
53
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 53.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes betreffend die Unfallversicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VII. Jahrgang, 1896. (7)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichniß der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

507 
Schiffsbewegungen der Woermann Linle. 
  
  
  
Postdampfer Reise Letzte Nachrichten 
von nach bis 28. Juli 1896 
„Adolph Woermann“ Swakopmund J Hamburg am 26. Juli in Accra. 
„Aline Woermann". amburg Ponta Negra am 18. Juli in Madeira. 
„Anna Woermann“ Kap Palmas Hamburg am 26. Juli in Hamburg. 
„Carl Woermann“ Hamburg Kotonon am 23. Juli Doer gossiet. 
„Eduard Bohlen“ Congo Hamburg am 21. Juli in 
„Ella Woermann“ Hamburg Kap Palmas am 23. Juli in T 
„Gertrud Woermann" Ponta Negra Hamburg am 23. Juli in Accera. 
„Gretchen Bohlen“ otonon Hamburg am 26. Juli in Las Palmas. 
„Hedwig Woermann“ Hamburg Kotonon am 28. Juli in Accra. 
„Jeannette Woermann“. Hamburg Loanda am 28. Juli in Accera. 
„Kurt Woermann“ Loanda Hamburg am 15. Juli in Accra. 
„Lothar Bohlen“ . Hamburg l Swakopmund am 31. Juli ab Hamburg. 
„Lulu Bohlen“ . Hamburg Ponta Negra am 24. Juli in Gabun. 
„Marie Woermann"“. Ponta Negra Hamburg am 25. Juli in Madeira. 
„Melita Vohlen"“ Hamburg » Lüderitzbucht am 6. Juli in Loanda. 
„Professor Woermann“ Hamburg Loanda am 13. Juli in Loanda. 
„Thekla Bohlen“ Swakopmund Hamburg am 15. Juli in Hamburg. 
  
  
E— Werke der deutschen und ausländischen Litteratur. 
4½ dentschem Leben. (FTenton 
Studies). Von Siädner Whitman. 
Antorisirte Uerhersctzung von Dr. W. 
Ienkecl. 11 Bogen. Brosch. Mk. 1.80. 
geb. Mk. 2.50. Verlag von llacndeke 
& Lchmkuhl in Iambur rg. (63) 
  
Unsere Sehretzticppe im Ose- 
2TJrrika. Von Georg MAnercker, 
Pr. Lt. im Inl. Regt. No. 23, chemal. 
- d. Schutztruppe. Mit 34 IIllustr. 
z. Th. u. Orizimolnlhahmen d. Chess 
lesag. 220 S. So. Verlag von Karl 
Siegismund, Berlin W. 41. 4 3.—. 
ru#. B’cRRuRNn ( IIauptm.). Die 
Italiener in Afrika. Mit einer Ueber- 
sichtskurte. Preis AK 1. 
Verlag von E. S. Mittler Sohn, 
Berlin SW. 
KNolstock, Dr. med., ärztlicher 
Rathgeber lür COstalrika und trop. 
Aaluringegenden. Geb. Preis 6 
M’orgen, C., Kricgs- und —* 
ditionsführung in Albika. Cch. 
Schroc#u#, Dr- I., Im deutschen 
Goldlunde Reisebilder uus dem 
Geh. Preis A 3.60. (ue) 
Verlag von Hermann Peters, 
Berlin W. 8. 
  
Jeder Deutsche im Auslande 
liest gern die selbst in erselschen Indern 
veit verbreitcte im Jah#rg. erscheinende 
Deutsche Mllltalr- Ml Zeltune (Prager). 
N#n abonnirt bei allen Postanstalten (Cinke- 
xen unter Nr. 1757 t. 190 6 sowie dunehe die 
11 in Korl#a SW. 16 gegen Einsend. v. 2,10 M. 
  
  
Ve 
  
er Nord-GOtsee- 
Kanal. Amtl. Festschrikt z. sein. Eronn. im 
Ihr. Maj 
erl. v 
Briernrken-Adlehemes 
i. — engl. (ranz., ital. - 
eute. 
. d. Kaisvrin. 1%. 
ladenen Gusten überr. I ropeboz. m. #htenn Eral. 
von Wilhelm Ernst A Sohn in Berlin W. S. 
Jnni 1895; v. Curl !45“* (ich. R 
5 Bog. Toxt mit 25 Tafeln. Kl. 
geh. 12 Mk.. % dae in blau Leinwand 
5 Mk. Die Fests- vird 
  
—e 42n s 
Eut O., Brasilien. Land und 
Alit 13 Holzsehnitten und 
13 Steindrucktuleln zum Theil nach 
Origivalaufnahmen. 12, geb. 13,50. 
V erlag von E. 8 
Berlin SWi. 
  
Anzeigen. 
  
  
Inserate (für die dreigespallene Petitzeile 
oder deren Raum 25 Pf. ein sind an die Vertriebsleitung, Verliu 8W12, Kochstraße 68—71, 
ein 
usenden. 
  
  
Joseph Klar. Samenhandiung. 
80 Linienstrasse BERLIN, Linienstrasse 80, 
NHNoflief#2ank Sr. Majestät des Katsers. 
osfferirt nebst troplschen Frucht- und Nutzpflunzen-Suamen auch solchen von Gemilsen, soweit sich dieselben 
nach den der botanischen Centralstelle in Berlin gemachten Mittheilungen als lür den Anbauu in den Tropen 
geelgnet erwiesen haben. — Da die botanische Centralstelle nur für elnmalige Versuche im Kleinen Gemüse- 
" amen lielert, so olerire ich für grösseren Bedurf gegen fr. Einsendung von Murk 12,— franco uller deutschen 
afrikunischen Kolonien gut 
verpackt 1 Kollektion von Brutto 5 
Illustrirte Kataloge gratis. 
  
Ali ttler Scohn, 
resp. 3 Kllo incl. Emballage. 
78
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment