Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 383 — 
eine besondere nach dem Muster E auszufertigende Annahmeerklärung in die Verpflicht- 
ungen der Grenzeisenbahnverwaltung einzutreten. 
Das Amt, bei welchem der Antrag gestellt wurde, hat sodann das neue Empfangs- 
amt und die etwa zugestandene Verlängerung der Transportfrist sowie die Nummer des 
neu auszustellenden Begleitzettels auf den Ladungsverzeichnissen zu bemerken, den Be- 
gleitzettel einzuziehen, an Stelle desselben einen neuen Begleitzettel auszufertigen und 
letzteren nebst den Ladungsverzeichnissen 2c. der Eisenbahnverwaltung auszuhändigen, die 
Annahmeerklärung aber und den eingezogenen Begleitzettel dem ursprünglichen Aus- 
fertigungsamt zu übersenden. 
Der ursprüngliche Begleitzettel ist im Begleitzettel-Empfangs-Register, der neu 
ausgestellte Begleitzettel im Begleitzettel-Ausfertigungs-Register des überweisenden Amts 
unter Bezugnahme auf den entsprechenden Eintrag in dem anderen Register einzutragen. 
Die in dieser Art überwiesenen Ladungsverzeichnisse und neu ausgestellten Begleit- 
zettel werden von dem neu gewählten Erledigungsamt ebenso behandelt, als wenn sie 
von dem ursprünglichen Ausfertigungsamt unmittelbar auf dasselbe ausgestellt worden 
wären. 
Gleicherweise ist zu verfahren, wenn die mit Ladungsverzeichniß abgefertigten Wagen 2c. 
dem darin bezeichneten Empfangsamt mit dem Antrag auf Ueberweisung auf ein anderes 
zuständiges Amt gestellt werden (Vereinszollgesetz § 66 Absatz 6). 
bb) Umladungen und Ausladungen auf dem Wege 
zum Bestimmungsorte. 
8 26. 
Auf den Antrag der Eisenbahnverwaltung kann, sofern eine hinreichend sichernde 
amtliche Aufsicht ausführbar ist, unterwegs eine Umladung oder theilweise Ausladung 
der mit Ladungsverzeichniß abgefertigten Güter bei einem dazu befugten Amt stattfinden. 
Die Umladung oder Ausladung geschieht auf Grund des Ladungsverzeichnisses unter 
Vergleichung der Kolli nach Zahl, Zeichen, Nummer und Verpackungsart mit den im 
Ladungsverzeichniß enthaltenen Angaben und unter Leitung eines Hauptamts-Assistenten 
oder höheren Zollbeamten. 
Die weitere Abfertigung der ausgeladenen Waaren erfolgt nach Maßgabe der Be— 
stimmungen der §§ 39 bis 51 des Vereinszollgesetzes. 
Rücksichtlich der weiter gehenden umgeladenen Güter hat der Bevollmächtigte der 
Eisenbahnverwaltung, welche dieselben weiter befördert, durch eine Erklärung auf dem 
  
*) Ist hinter Muster Fa Seite 410 abgedruckt. 
56r
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment