Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 397 — 
5. Sicherheitsverschluß der Schiebethüren. 
Die untere Thürseite soll mit einer besonderen Versicherung versehen sein, welche ein 
Abheben oder ein Abziehen der Schiebethür von der Laufschiene unmöglich macht. 
Diese Versicherung kann z. B. bestehen in einem Haken, welcher beim Verschluß der 
Thür in eine an der Laufschiene festgenietete Oese eingreift, oder in einer Verlängerung 
des inneren Thürbandes bis unter die Laufschiene oder deren Kopf, oder in der An— 
ordnung eines festgenieteten Winkels oder Bügels an der Laufschiene selbst ꝛc. Aus— 
nahmsweise kann diese Versicherung auch in einem gelochten Lappen bestehen, der von 
jetzt an die Anwendung von Zollbleien, und nach Ablauf einer Frist von fünf Jahren, 
wie in voriger Nummer, die Anwendung von Zollschlössern und Zollbleien gestattet. 
Die Laufrollenhalter sollen derart befestigt sein, daß dieselben ohne Anwendung von Ge— 
walt nicht abgenommen werden können. 
6. Schiebethürlaufschiene. 
Die Laufschienen sollen an wenigstens zweien ihrer Träger festgenietet sein. Diese 
Träger sollen mit den festen Kastentheilen so verbunden sein, daß bei geschlossenem Wagen 
die Abnahme derselben nur mit Gewalt und Hinterlassung auffallender Spuren mög- 
lich ist. 
7. Obere Schiebethürführung. 
Die Führung des oberen Theils der Schiebethüren soll durch entsprechend befestigte 
Stangen oder Kulissenschienen gesichert sein. 
8. Flügelthüren und Stirnwandthüren. 
Bei den bedeckten Wagen mit Flügelthüren (z. B. Bierwagen) oder mit Stirnwand- 
thüren müssen diese Thüren außer mit der Verschlußvorrichtung und mit von außen nicht 
abnehmbaren Thürbändern auch mit einer den Bedingungen der Nr. 4 entsprechenden 
Zollverschlußvorrichtung versehen sein, so daß ein Oeffnen dieser Thüren ohne Beschädig- 
ung des Zollverschlusses nicht möglich ist. 
Unbenutzte Stirnwandthüren (z. B. an Wagen, welche zum Sanitätsdienst vor- 
bereitet sind) müssen durch Verschalungen, Leisten oder Eisenbänder zollsicher geschlossen 
gehalten werden. 
9. Fenster und Lüftungsöffnungen. 
Wenn die in den bedeckten Wagen vorhandenen Oeffnungen als Fenster und Lüft- 
ungsöffnungen, durch Eisenstäbe, Gitter oder gelochte Bleche vergittert sind, so dürfen die 
verbleibenden Oeffnungen 30 qem nicht überschreiten, so daß durch diese Oeffnungen 
1888. 58
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment