Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 476 — 
Gleicher Genehmigung bedarf es zur Bereitung von Bier für andere Brauer oder zur 
Ueberlassung von Bier an andere fixirte Brauer. 
Ebenso ist dem Fixaten die Benutzung der Brauerei eines Anderen, der Bezug von 
Bier aus anderen Brauereien, sowie die Ueberlassung von Bier an nicht fixirte Brauer 
nur unter Zustimmung des Hauptamts (beziehungsweise der Hauptämter) gestattet. 
87. 
Das Recht, diesen Vertrag vor dessen Ablauf aufzuheben, steht zu: 
a) beiden Theilen: im Falle einer wesentlichen Veränderung der Gesetzgebung über 
die Brausteuer; desgleichen beim Wechsel der Person des Besitzers (durch Erb— 
gang, Veräußerung, Verpachtung 2c.); 
b) der Steuerverwaltung: bei Nichterfüllung vertragsmäßiger Verbindlichkeiten; bei 
Uebertretungen des Gesetzes vom 31. Mai 1872 oder der dazu erlassenen Ver— 
waltungsvorschriften, welche in Bezug auf die Brauerei von dem Brauereibesitzer 
oder einer Person, für welche er nach § 38 dieses Gesetzes haftet, begangen sind; 
bei Veränderungen in Bezug auf die Räume oder Gefäße, welche eine erhebliche 
Vergrößerung des Betriebes zulassen; beim Erwerb des Besitzes einer anderen 
Brauerei durch den Brauereibesitzer; im Falle des Konkurses des letzteren; 
c) dem Brauereibesitzer: wenn er durch zufällige Ereignisse zu einer mindestens drei 
Monate dauernden Betriebseinstellung genöthigt wird; 
d) den Erben des Brauereibesitzers: wenn letzterer im Laufe der Fixationsperiode 
versterben sollte. 
Der Vertrag erlischt mit dem Tage, an welchem die bezügliche Erklärung an den 
anderen kontrahirenden Theil gelangt. Die für den Monat, in welchem der Vertrag 
erlischt, gezahlte Steuerrate wird nicht zurückerstattet. 
Erfolgt die Aufhebung des Vertrages wegen verzögerter Zahlung einer Abfindungs- 
rate, so muß neben der etwa sonst rückständigen Steuer auch die für den Monat, in 
welchem der Vertrag erlischt, zu zahlende Steuerrate nachgezahlt werden. 
88. 
Der Brauereibesitzer hat die Vorräthe an Bier und Würze bei Beginn der Fixation 
und sobald er aus dem Fixationsverhältniß ohne Nachversteuerung zur Einzelversteuerung 
oder zur Vermahlungssteuer übergeht, unaufgefordert vollständig dem Amt 
anzuzeigen und sich demnächst einer amtlichen Aufnahme dieser Vorräthe zu unterwerfen, 
deren Ergebniß auf beiden Exemplaren dieses Vertrages unter Mitunterschrift des 
Brauereibesitzers von dem Revisionsbeamten bescheinigt wird. Findet sich zur Zeit des 
Uebergangs von dem Fixationsverhältnisse ohne Nachversteuerung zur Einzelversteuerung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment