Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 482 — 
Anlage II 
u Nr. 5 der Ausführungsbestimmungen. 
Vorschriften, 
betreffend 
die Rückvergütung der Brausteuer bei der Ausfuhr von Bier (§86 des 
Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872). 
Bei der Ausfuhr von Bier aus dem Geltungsbereiche des Gesetzes vom 31. Mai 1872 
soll auf Grund des § 6 a. a. O. vom 1. Januar 1873 ab eine Rückvergütung der 
Brausteuer unter folgenden Bedingungen und Maßgaben gewährt werden. 
§ 1. 
Eine Vergütung wird nur auf solches Bier gewährt, zu dessen Bereitung mindestens 
25 kg Getreideschrot, Reis oder grüne Stärke und im Falle der Mitverwendung höher 
als 4 .4 für 100 kg besteuerter Malzsurrogate (§ 1 Ziffer 4 bis 7 des Gesetzes) 
mindestens eine dem Steuerwerthe von 1.4 entsprechende Menge von Braustoffen auf 
jeden Hektoliter erzeugten Bieres verbraucht worden sind. 
Das Bier muß der Regel nach in Fässern oder Flaschen und bei jeder Sendung in 
einer Menge von mindestens zwei Hektolitern ausgehen. Für besonders gehaltreiche 
Biere, welche in kleineren Gebinden ausgeführt zu werden pflegen, kann von der obersten 
Landes-Finanzbehörde die Steuervergütung auch dann bewilligt werden, wenn die Aus- 
fuhr in einer geringeren Menge, mindestens aber in der Menge von 50 Litern erfolgt. 
Die Fässer müssen bezüglich ihres Inhalts amtlich geaicht und mit dem Aichstempel 
versehen, auch der bei der Aichung ermittelte Literinhalt auf den Fässern mit Zahlen 
deutlich eingebraunt sein. 
Die Flaschen einer Sendung müssen in der Regel dieselbe Größe haben, doch kann 
ausnahmsweise die gleichzeitige Ausfuhr verschiedener Arten von Flaschen nachgegeben 
werden, sofern nur die Flaschen gleicher Art je einen gleichen Rauminhalt haben. In 
ein und dasselbe Kollo dürfen aber nur Flaschen von gleicher Größe verpackt werden. 
Fässer müssen spundvoll, Flaschen bis in den Hals hinein gefüllt sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment