Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 33.) Gesetz, die Abänderung mehrerer Bestimmungen der Armenordnung für das Königreich Sachsen vom 22. October 1840 betreffend.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 33.) Gesetz, die Abänderung mehrerer Bestimmungen der Armenordnung für das Königreich Sachsen vom 22. October 1840 betreffend. (33)
  • No. 34.) Verordnung, das Verbot des Verkaufs und des Ankaufs von Verbandwatte betreffend. (34)
  • No. 35.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 8. März 1879 betreffend. (35)
  • No. 36.) Verordnung wegen Veröffentlichung einer von dem Landtagsausschusse zu Verwaltung der Staatsschulden unter dem 23. dieses Monats erlassenen Bekanntmachung. (36)
  • No. 37.) Bekanntmachung, die Gegenzeichung der neu auszugebenden Staatsschuldenkassenscheine der Anleihe vom 2. Januar 1867 betreffend. (37)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)

Full text

— 76 — 
J 
Die Ziffer 4 von 8 13 unter A der Armenordnung für das Königreich Sachsen 
tritt außer Kraft. 
Abgaben der daselbst gedachten Art dürfen künftig nicht mehr erhoben werden. 
II. 
Die Ziffer 7 von 8 13 unter A, sowie die §§ 14, 134 und 140 der Armen- 
ordnung für das Königreich Sachsen werden durch nachstehende Bestimmungen ersetzt: 
13. 
7. die Abgaben von öffentlichen Musikaufführungen, Gesangs= und declamatorischen 
Vorträgen, Schaustellungen und Lustbarkeiten aller Art. 
Den öffentlichen Musikaufführungen, Gesangs= und deelamatorischen Vorträgen, 
Schaustellungen und Lustbarkeiten sind diejenigen gleich zu achten, welche von Vereinen 
oder Gesellschaften in Gast-, Schank= oder Gesellschaftslokalen veranstaltet werden. 
Der Abgabe unterliegen diejenigen öffentlichen Musikaufführungen, Gesangs= und 
declamatorischen Vorträge, Schaustellungen und Lustbarkeiten nicht, bei welchen ein 
höheres Interesse der Kunst oder Wissenschaft obwaltet, sofern sie unentgeltlich dargeboten 
werden. 
1. 
Abgaben der in § 13 A, 7 erwähnten Art können nur unter Beobachtung der in 
88 36 und 132 der Revidirten Städteordnung, beziehentlich in Artikel I und VI der 
Städteordnung für mittlere und kleine Städte und §§ 22 und 94 der Revidirten Land- 
gemeindeordnung vom 24. April 1873 enthaltenen Vorschriften, und zwar in zusammen- 
gesetzten Armenverbänden durch übereinstimmenden Beschluß der Vertretungen sämmt- 
licher betheiligten Gemeinden und selbstständigen Gutsbezirke, neu festgestellt werden. 
§ 134. 
Schänkwirthe, welche wissentlich Personen, die öffentlich Unterstützung genießen, und 
solchen Leuten, von denen ihrer sich äußerlich kundgebenden Persönlichkeit nach sich ver- 
muthen läßt, daß sie dem Müssiggange obliegen und vom Bettelngehen oder anderem 
unrechtmäßigem Erwerbe leben, das Aufliegen, Zechen und Spielen in ihren Schank- 
stätten gestatten, sind mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft zu 
bestrafen. 
8 140. 
Schänkwirthe, welche gegen die ortspolizeilichen Bestimmungen, insoweit sie sich auf 
die Tanzvergnügungen beziehen, handeln, sind mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment