Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 39.) Gesetz, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (39)
  • No. 40.) Verordnung, zu Ausführung des Gesetzes vom 23. März 1896, betreffend die ärztlichen Bezirksvereine. (40)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 89 — 
Ihr Mandat erlischt zu dem nämlichen Zeitpunkte, zu welchem ihre Vorgänger, deren 
Stelle sie zu ersetzen hatten, auszuscheiden gehabt haben würden. 
Neben dem ärztlichen Kreisvereine besteht in jedem Regierungsbezirke ein pharma— 
ceutischer Kreisverein. Dieselben sind 
a) Wahlkammern 
für die Wahl der nach § 3 der Allerhöchsten Verordnung vom 12. April 1865 (G.= u. 
V.-Bl. S. 116) aus der Mitte der Apotheker dem Landes-Medizinalkollegium zuzuord- 
nenden außerordentlichen Mitglieder, 
b) berathende beziehentlich beschließende Körperschaften 
zu Wahrung und Vertretung der gemeinsamen Interessen des pharmaceutischen Berufs- 
standes überhaupt, sowie der Interessen und Angelegenheiten des betreffenden Kreisvereins 
insbesondere. 
In der unter b bezeichneten Eigenschaft sind die pharmaceutischen Kreisvereine dazu 
berufen, sich mit allen solchen Fragen und Angelegenheiten zu befassen und darüber in 
Berathung zu treten, welche entweder die pharmaceutische Wissenschaft und Kunst als 
solche oder das Interesse der öffentlichen Gesundheitspflege betreffen oder auf die Wahrung 
und Vertretung der bürgerlichen und Standes-Interessen der Apotheker sich beziehen. 
Jeder zur Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte in der Gemeinde seines Wohnortes 
befähigte, gesetzlich legitimirte selbständige Verwalter einer pharmaceutischen Offizin ist 
berechtigt, dem pharmaceutischen Kreisvereine des Regierungsbezirks, in welchem er 
seinen wesentlichen Wohnsitz hat, als Mitglied beizutreten. 
Mehrere Besitzer einer und derselben Apotheke sind zur Mitgliedschaft gleichberechtigt. 
Die bisherigen Mitglieder der pharmaceutischen Kreisvereine verbleiben Mitglieder 
der letzteren so lange, als sie selbständige Verwalter einer Apotheke sind, oder ihre 
Mitgliedschaft erlischt. 
Neu eintretende Mitglieder haben ihren Beitritt zum Kreisvereine dem Vorstande 
desselben mündlich oder schriftlich anzuzeigen. 
Der Beitritt zum Kreisvereine gewährt den Anspruch auf Theilnahme an den mit 
der Mitgliedschaft verbundenen Rechten und verpflichtet auf die Dauer des ganzen 
Kalenderjahres, in welchem ein Mitglied dem Kreisvereine — wenn auch nur während 
eines Theiles des Jahres — angehört, zur Erfüllung der an die Mitgliedschaft geknüpften 
Obliegenheiten. Zu den letzteren gehört insonderheit die antheilige Uebertragung der 
Vereinskosten. 
1896. 12 
§ 23. Phar- 
maceutische 
Kreisvereine. 
Geschäftliche 
Aufgabe. 
8 24. Mit- 
gliedschaft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment