Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 20.) Bestimmungen über militärische Hülfskommandos bei öffentlichen Nothständen.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 13.) Verordnung, die Ermittelung der Anbauflächen betreffend. (13)
  • No. 14.) Verordnung, eine Aenderung der Ausführungsverordnung zur Gewerbeordnung vom 28. März 1892 betreffend. (14)
  • No. 15.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Erbauung einer elektrischen Straßenbahn von Dresden nach Kötzschenbroda betreffend. (15)
  • No. 16.) Verordnung, die ärztlichen Bezirks- und Kreisvereine und die pharmazeutischen Kreisvereine betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zu Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und Verwaltungsbehörden betreffend. (17)
  • No. 18.) Dritter Nachtrag zu den Ausführungsvorschriften vom 26. September 1885 (G.- u. V.-Bl. S. 110 flg.), die Unfallversicherung betreffend. (189)
  • No. 19.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Beamte der Staatseisenbahnverwaltung betreffend. (19)
  • No. 20.) Bestimmungen über militärische Hülfskommandos bei öffentlichen Nothständen. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, anderweite Ausführungsvorschriften zu dem Reichsgesetze über die Ausdehnung der Unfall- und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.-G.-Bl. S. 159 flg.) für den Bereich der Sächsischen Heeresverwaltung betreffend. (21)
  • Vorwort zu den Ausführungsvorschriften gemäß §. 109 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für den Bereich der Sächsischen Heeresverwaltungen. (k. A.)
  • No. 22.) Bekanntmachung, die Konzessionirung der Feuerversicherungs-Genossenschaft Deutscher Buchdrucker in Leipzig betreffend. (22)
  • No. 23.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für eine Verlegung der Staatseisenbahnlinie Hainsberg-Kipsdorf betreffend. (23)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 94 — 
7. Bezüglich der Kosten der Hülfeleistung gilt Folgendes: 
Wenn außerhalb der Garnison auf Ansuchen von Civilbehörden Hülfskommandos 
gestellt werden, so liegt dem Militärfiskus gegenüber diesen Behörden die Zahlung der 
im Vergleich zur Garnisonverflegung entstehenden Mehrkosten ob. In allen Fällen ist 
außerdem Ersatzleistung für verloren gegangenes oder beschädigtes Material beziehentlich 
die Abnutzung desselben, sowie für verloren gegangene beziehentlich unbrauchbar ge— 
wordene Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke zu gewähren; bei der Kostenberechnung 
handelt es sich jedoch nur um den thatsächlichen Schaden des Truppentheils, es müssen 
daher der Werth der betreffenden Stücke bei Beginn des Kommandos und die militärischer— 
seits zuständige Verbrauchsentschädigung berücksichtigt werden. 
Insbesondere haben Anspruch: 
a) die Offiziere und Beamten bei Einzelentsendungen auf die chargenmäßigen Tage— 
gelder beziehentlich Reisegebührnisse; bei einer Entsendung mit einem Kommando 
auf die chargenmäßige Kommandozulage; im letzteren Falle auch auf freies 
Quartier; 
b) die Mannschaften auf freies Quartier und — mit Ausnahme der Marschtage, an 
denen auf Grund des Naturalleistungsgesetzes Quartierverpflegung zuständig ist 
— auf tägliche Zulagen in den Mindestbeträgen von 1.4 für den Unteroffizier 
und 70 & für den Gemeinen. Für die Familien der verheiratheten Unteroffiziere 
sind für jeden Tag der Abwesenheit der letzteren mindestens 50 .K zu zahlen. 
Es ist sonach nicht erforderlich, daß die Verwaltungsbehörden bei ihrem Ansuchen 
um Gewährung militärischer Hülfe sich noch im besonderen zur Tragung der Kosten ver- 
pflichten. 
Falls eine Erhöhung der vorbezeichneten Sätze nach Lage der Verhältnisse nöthig 
erscheinen sollte, so bedarf es hierzu besonderer Vereinbarung. Eine solche ist auch er- 
forderlich, wenn bei einer in der eigenen Garnison des Truppentheils stattfindenden 
Hülfeleistung besondere Umstände die Gewährung von Zulagen nothwendig machen. 
Diese Vereinbarungen sind seitens der Generalkommandos mit den Kreishauptmann- 
schaften oder, wenn die Anforderung zur Hülfeleistung von einem der in Ziffer 2 Absatz 1 
genannten Stadträthe ergangen war, mit diesem nach Gestellung der Hülfskommandos 
zu treffen. 
  
kommando, mit welcher Art von Arbeit sie beschäftigt sind und wie lange diese voraussichtlich dauern wird. 
Ebenso ist — wenn erforderlich — darüber Meldung zu erstatten, ob technische Truppen nothwendig sind 
oder ob Infanterie oder Civilarbeiter genügen werden. 
Endlich meldet der Führer rechtzeitig den Zeitpunkt, von dem ab nach seinem pflichtmäßigen Ermessen 
militärische Hülfe nicht mehr nöthig sein wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment