Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 45.) Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 44.) Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und der zu dessen Ein- und Ausführung ergangenen Gesetze. (44)
  • No. 45.) Verordnung zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze. (45)
  • No. 46.) Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens. (46)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

schad 
1 
2. 
— 244 — 
J. Die 88 10, 12, 31 werden aufgehoben. 
II. Am Schlusse des Gesetzes werden folgende Vorschriften angefügt: 
§ 31. Sachverständige und Dolmetscher für Angelegenheiten der Gerichte 
und der Notare im allgemeinen zu beeidigen ist Sache der Justizverwaltung. 
§ 32. Eine Ordnungsstrafe darf in den Nachlaß des Verurtheilten nicht 
vollstreckt werden. 
Der Erlaß von Ordnungsstrafen im Gnadenwege steht nur dem Justiz- 
Ministerium zu. 
§ 33. Bei den Gerichten können Vermerke über den Eingang und Abgang 
von Schriften, über Bekanntmachung von Verfügungen, Beschlüssen und Ent- 
scheidungen, über Ausführung amtlicher Aufträge und über Vorlegung oder Mit- 
theilung von Akten von jedem gefertigt werden, der bei dem Gericht in 
Pflicht steht. 
133. Aufgehoben werden, soweit es nicht schon früher geschehen ist und unbe- 
et der Uebergangsvorschriften: 
.l die entgegenstehenden Vorschriften der Erläuterten Prozeßordnung vom 10. Ja- 
nuar 1724; 
die Verordnung der Landesregierung, vor welchen Gerichten die Zeugenverhöre 
und Eidesabnahmen in bürgerlichen und Strafsachen geschehen sollen, vom 
21. März 1820 (Gesetz-Sammlung S. 27 flg.); 
das Mandat über die Eröffnung und Bekanntmachung der gerichtlich erklärten 
oder niedergelegten letzten Willen vom 30. Oktober 1826 (Gesetz-Sammlung 
S. 233 flg.); 
die Vorschriften unter Ziffer 1 bis 8 des Mandates, die Rekognition von Urkunden 
vor den Königlichen Gesandtschaften im Auslande u. s. w. betreffend, vom 3. Sep- 
tember 1827 (Gesetz-Sammlung S. 127 flg.); 
der § 48 des Gesetzes über Ablösungen und Gemeinheitstheilungen vom 17. März 
1832 (Sammlung der Ges. u. Verordn. S. 179); 
das Gesetz, die Rekognition von Urkunden vor den auswärtigen Konsuln betreffend, 
vom 13. Juni 1840 (G.= u. V.-Bl. S. 104); 
das Gesetz, die kaufmännischen Anweisungen betreffend, vom 7. Juni 1849 (G.-u. 
V.-Bl. S. 110 flg.); 
das Gesetz, die Einführung des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs betreffend, 
vom 30. Oktober 1861 (G.= u. V.-Bl. S. 307 flg.):
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment