Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 72.) Bekanntmachung, die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden betreffend.
Volume count:
72
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Prüfungs-Ordnung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule Dresden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • No. 72.) Bekanntmachung, die Ordnung der Prüfung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule zu Dresden betreffend. (72)
  • Prüfungs-Ordnung für Kandidaten des höheren Lehramtes der mathematisch-physikalischen und chemischen Richtung an der Königlichen Technischen Hochschule Dresden.
  • Vordrucke für die bei den Akten bleibenden Entwürfe zu den Zeugnissen. (Die Zeugnisse selbst sind ohne Zwischendrucke ganz zu schreiben.)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 457 — 
zu fordern: Kenntnis der darstellenden Geometrie bis zur Lehre von der Central— 
projektion einschließlich und entsprechende Fertigkeit im Zeichnen; Bekanntschaft mit den 
mathematischen Methoden der technischen Mechanik, insbesondere der graphischen Statik, 
mit der niederen Geodäsie und den Elementen der, höheren Geodäsie nebst Theorie der 
Ausgleichung der Beobachtungsfehler. 
14. 
Phyfik. 
Von den Kandidaten, welche die Lehrbefähigung in der Physik nachweisen wollen, 
ist zu fordern 
a) für die zweite Stufe: Kenntnis der wichtigeren Erscheinungen und Gesetze aus 
dem ganzen Gebiete dieser Wissenschaft sowie die Befähigung, diese Gesetze mathematisch 
zu begründen, soweit es ohne Anwendung der höheren Mathematik möglich ist; Bekannt- 
schaft mit den für den Schulunterricht erforderlichen physikalischen Instrumenten und 
Ubung in ihrer Handhabung; 
b) für die erste Stufe überdies: Genauere Kenntnis der Experimentalphysik und 
ihrer Anwendungen; Bekanntschaft mit den grundlegenden Untersuchungen auf einem 
der wichtigeren Gebiete der theoretischen Physik und eine allgemeine Ubersicht über deren 
Gesamtgebiet. 
8 15. 
Chemie nebst Mineralogie. 
Von den Kandidaten, welche die Lehrbefähigung in der Chemie nebst Minera- 
logie nachweisen wollen, ist zu fordern 
a) für die zweite Stufe: Kenntnis der Gesetze der chemischen Verbindungen und 
der wichtigsten Theorien über ihre Konstitution; Bekanntschaft mit Darstellung, Eigen- 
schaften und anorganischen Verbindungen der wichtigeren Elemente, mit ihrer Bedeutung 
im Haushalte der Natur und mit dem Wichtigsten aus der chemischen Technologie; 
Ubung im Experimentieren; dazu Bekanntschaft mit den am häufigsten vorkommenden 
Mineralien hinsichtlich ihrer Kristallform, ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften 
und ihrer praktischen Verwertung, sowie mit den wichtigsten Gebirgsarten und geologi- 
schen Formationen, besonders Deutschlands; 
b) für die erste Stufe überdies: Eingehendere Bekanntschaft mit der anorgani- 
schen Chemie und mit denjenigen Verbindungen auf dem Gebiete der organischen Chemie, 
welche für die Physiologie oder für die Technik von hervorragender Bedeutung find, so- 
wie Kenntnis der wichtigsten chemischen Theorien und Methoden, Fertigkeit in der 
qualitativen und genügende Ubung in der quantitativen Analyse mit Einschluß der orga- 
nischen Elementaranalyse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment