Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 83.) Verordnung über das Registerwesen bei den Amtsgerichten.
Volume count:
83
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • No. 83.) Verordnung über das Registerwesen bei den Amtsgerichten. (83)
  • No. 84.) Verordnung zur Ausführung des Handelsgesetzbuchs des Binnenschiffahrtsgesetzes und des Flößereigesetzes. (84)
  • No. 85.) Verordnung zur Ausführung des §. 126 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit. (85)
  • No. 86.) Verordnung zur Ausführung des §. 112 des Gerichtsverfassungsgesetzes. (86)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 529 — 
67. Jede Eintragung ist alsbald und spätestens an dem Werktage, der auf den 
Tag der Einschreibung folgt, von dem Registerführer oder, wenn sie von dem Richter 
eingeschrieben wird, von diesem zu unterschreiben. 
§68. Das für ein Schiff angelegte Blatt wird geschlossen: 
1. wenn die Führung des Blattes auf eine andere Registerbehörde übergeht; 
2. wenn das Schiff zu Grunde gegangen oder reparaturunfähig geworden ist. 
Die Schließung erfolgt von Amtswegen. Ergiebt sich der Grund der Schließung 
nicht aus einer Eintragung, so ist er in der ersten Abtheilung in der Form einer beson- 
deren Eintragung zu verlautbaren. Außerdem ist in jeder Abtheilung unter die letzte 
Eintragung in die Mitte der Spalte das Wort „Geschlossen“ mit rother Tinte augenfällig 
zu schreiben. Die Ordnungsnummer des Schiffes ist gleichfalls roth zu unterstreichen. 
6 69. Wird der Heimathsort des Schiffes verlegt (Binnenschiffahrtsgesetz 8 126 
Absatz 4), so hat die bisherige Registerbehörde auch die Schiffsakten der neuen Register- 
behörde zu übersenden. Diese überträgt die noch geltenden Eintragungen des Register- 
blatts in ihre Register; unter der letzten übertragenen Eintragung ist in jeder Abtheilung 
zu vermerken: 
Von Blatt.. des vom K. Amtsgericht z.. geführten Schiffsregisters 
übertragen n 
Der Vermerk ist gemäß § 67 zu unterschreiben. 
6# 70. Die Registerblätter sind nach den unter J und K beigefügten Mustern ein- 
zurichten. 
Im übrigen finden auf die Führung des Registers, der Schiffsakten und der Namens- 
verzeichnisse zum Register sowie auf die Bekanntmachung der Eintragungen die Vor- 
schriften der Verordnung zur Ausführung der Grundbuchordnung vom 26. Juli 1899, 
insbesondere der §§ 16 bis 20, 23 bis 26, 30 bis 34, 37, 38 Absatz 1, 2, §§ 39 
bis 42, 54 Absatz 2, §§ 55, 56, 63 bis 65, 70, 71, 73, 74, 80, 81, 83 bis 89, 
93 Absatz 1, 8§§ 94, 96 bis 99, 101 bis 106 Absatz 1, 8 109 Absatz 1, 3, 8§ 110, 
111 Absatz 1, §§ 112 bis 114 Absatz 1, 8§§ 115 bis 119, 121 bis 126 Absatz 1, 
2, 3, §§ 176, 177, G.= u. V.-Bl. S. 261 flg., entsprechende Anwendung. 
§ 71. Für den Schiffsbrief ist die Anlage L zum Muster zu nehmen. 
Erfolgt eine Eintragung in das Register, ohne daß der Schiffsbrief eingereicht ist, 
so hat die Registerbehörde den Besitzer des Briefes zur Vorlegung anzuhalten. Sie kann 
eine andere Registerbehörde oder einen Konsul um die nach § 120 Absatz 1 des Reichs- 
gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit erforderliche Vermerkung 
der Eintragung auf dem Briefe ersuchen. In den Fällen des § 68 Absatz 1 Nr. 2 ist 
der Schiffsbrief zu vernichten. 
— —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment