Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 101.) Verordnung, die anderweithe Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 101.) Verordnung, die anderweithe Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend. (101)
  • No. 102.) Verordnung, die nach Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Kraft tretenden Vorschriften über Anerkennung unehelicher Kinder betreffend. (102)
  • 24. Stück (24)

Full text

— 626 — 
##9.Zum Zwecke der Aufstellung der Impflisten haben die Standesbeamten 
die Geborenen kalenderjahrweise zu verzeichnen und diese Verzeichnisse im Monat 
Januar jeden folgenden Jahres an die zur Aufstellung der Impflisten verpflichteten 
Behörden abzuliefern. 
## 10. Die Vorsteher von öffentlichen Lehranstalten und Privat- 
schulen haben die von ihnen anzufertigenden 
a) Verzeichnisse der Schüler, für welche der Nachweis der Impfung nicht erbracht 
worden ist — § 13 des Gesetzes —, und 
b) die Listen derjenigen ihrer Zöglinge, welche im Laufe des betreffenden Jahres ihr 
zwölftes Lebensjahr zurücklegen — § 7 des Gesetzes —, 
nach dem Formulare VI, und zwar unter Ausfüllung der Spalten 1 bis mit 6, auf- 
zustellen und vier Wochen vor dem Schlusse des Schuljahres an diejenigen mit der Auf- 
stellung der Impflisten beauftragten Behörden, innerhalb deren Verwaltungsbezirke die 
betreffenden Schulen sich befinden, abzuliefern. 
Dafern sich unter den im Verzeichnisse unter b aufzuführenden Zöglingen solche 
befinden, welche nach § 1 Ziffer 2 des Gesetzes ihre Befreiung von der Impfpflicht durch 
ärztliches Zeugniß nachweisen, so ist dies unter Beischluß der betreffenden Zeugnisse in 
der letzten Spalte des Formulars zu bemerken. 
§ 11. Sobald die Impflisten von den Behörden aufsgestellt worden sind, haben sich 
letztere mit dem Impfarzte über die von demselben abzuhaltenden Impf= und Nach- 
schautermine, unter Angabe der Zahl der in der Impfliste verzeichneten Impf- 
pflichtigen und unter genauer Bezeichnung der Impflokalitäten, zu vernehmen. 
In zusammengesetzten Impfbezirken hat diese Vernehmung mit dem Impfarzte durch 
die Vermittelung der Behörde des Impforts zu erfolgen, der zu diesem Zwecke von den 
Behörden der übrigen Gemeinden die nöthigen Mittheilungen zu machen sind. 
Der Impfarzt hat hierauf die gedachten Termine zu bestimmen und solche den be- 
treffenden Behörden und zwar bei zusammengesetzten Bezirken der Behörde des Impforts, 
die ihrerseits unverzüglich den übrigen Behörden weitere Mittheilung zu machen hat, 
bekannt zu geben. 
Die Behörden haben sodann im Amtsblatte oder in etwa sonst ortsüblicher Weise 
bekannt zu machen, an welchen Orten und an welchen Tagen die öffentlichen Impfungen 
und die Nachschauen vorgenommen werden sollen, und die Eltern, Pflegeeltern und Vor- 
münder der nach § 1 Ziffer 1 des Gesetzes impfpflichtigen Kinder, unter ausdrücklicher 
Verwarnung vor den in § 14 Absatz 2 des Gesetzes angedrohten Strafen, aufzufordern, 
mit ihren Kindern in den anberaumten Impf= und Nachschauterminen behufs der Impf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment