Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
23. Stück
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 101.) Verordnung, die anderweithe Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend.
Volume count:
101
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Supplement

Title:
Beilage B. Vorschriften, welche von den Aerzten bei der Ausführung des Impfgeschäftes zu befolgen sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1809. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • No. 101.) Verordnung, die anderweithe Ausführung des Reichsimpfgesetzes betreffend. (101)
  • Beilage A. Verhaltungsvorschriften.
  • Beilage B. Vorschriften, welche von den Aerzten bei der Ausführung des Impfgeschäftes zu befolgen sind.
  • (Formular I.) Impfschein.
  • (Formular I.) Impfschein. (Wiederimpfung.)
  • (Formular II.) Impfschein.
  • (Formular II.) Impfschein. (Wiederimpfung.)
  • (Formular III.) Zeugniß über Befreiung von der Impfung (eitrige Impfungen, wie auch bei späteren Wiederimpfungen).
  • (Formular IV.) Zeugniß über die Blatternimpfung.
  • Liste der zur Erstimpfung vorzustellender Kinder für 19..
  • Liste der zur Wiederimpfung vorzustellenden Kinder für 19..
  • Liste der bereits im Geburtsjahre zur Impfung gelangten Kinder für 19..
  • (Formular VIII.) Übersicht der Impfungen für 19..
  • (Formular IX.) Uebersicht der Wiederimpfungen für 19..
  • No. 102.) Verordnung, die nach Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs in Kraft tretenden Vorschriften über Anerkennung unehelicher Kinder betreffend. (102)
  • 24. Stück (24)

Full text

639 — 
C. Ausführung der Impfung und Wiederimpfung. 
12. 
Die zu impfenden Kinder sind vom Impfarzte vor der Impfung zu besichtigen; auch 
sind die begleitenden Angehörigen von ihm über den Gesundheitszustand der Impflinge 
zu befragen. 
Kinder, welche an schweren akuten oderchronischen, die Ernährung stark beeinträchtigen- 
den oder die Säfte verändernden Krankheiten leiden, sollen in der Regel nicht geimpft 
und nicht wiedergeimpft werden. 
Ausnahmen sind (namentlich beim Auftreten der natürlichen Pocken) gestattet und 
werden dem Ermessen des Impfarztes anheimgegeben. 
8 13. 
Die Impfung ist als eine chirurgische Operation anzusehen und mit voller An— 
wendung aller Vorsichtsmaßregeln auszuführen, welche geeignet sind, Wundinfektions- 
krankheiten fernzuhalten; insbesondere hat der Impfarzt sorgfältig auf die Reinheit seiner 
Hände, der Impfinstrumente und der Impfstelle Bedacht zu nehmen; auch ist der Lymphe- 
vorrath während der Impfung durch Bedecken vor Verunreinigung zu schützen. 
8 14. 
Die Thierlymphe ist thunlichst bald nach dem Empfange zu verimpfen, bis zum 
Gebrauch aber an einem kühlen Orte und vor Licht geschützt aufzubewahren. Die Lymphe 
darf durch Zusätze von Glycerin, Wasser oder anderen Stoffen nicht verdünnt werden. 
8 16. 
Zur Impfung eines jeden Impflings sind nur Instrumente zu benutzen, welche durch 
trockene oder feuchte Hitze (Ausglühen, Auskochen) oder durch Alkoholbehandlung keimfrei 
gemacht sind. 
Die jedesmal für den Gebrauch nothwendige Menge von Lymphe kann entweder 
unmittelbar aus dem Glasgefäße mit dem Impfinstrument entnommen oder auf ein keim— 
freies Glasschälchen gebracht werden. Beim Gebrauche von Haarröhrchen kann sie auch 
unmittelbar aus einem solchen auf das Instrument getropft werden. 
8 16. 
Die Impfung wird der Regel nach auf einem Oberarme vorgenommen, und zwar 
bei Erstimpflingen auf dem rechten, bei Wiederimpflingen auf dem linken. Es genügen 
1899. 94
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment