Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • Nr. 55. Gesetz zur Ausführung einiger mit dem Bürgerlichen Gesetzbuche zusammenhängender Reichsgesetze; vom 15. Juni 1900. (55)
  • Nr. 56. Verordnung zur Ausführung der Gesetze über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und des Hinterlegungswesens; vom 16. Juni 1900. (56)
  • Nr. 57. Gesetz, die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend; vom 18. Juni 1900. (57)
  • Nr. 58. Verordnung zur Ausführung der gesetzlichen Bestimmungen über die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen; vom 19. Juni 1900. (58)
  • Nr. 59. Gesetz zur Ausführung der Civilprozeßordnung und der Konkursverordnung; vom 20. Juni 1900. (59)
  • Nr. 60. Gesetz über die Gerichtskosten; vom 21. Juni 1900. (60)
  • Nr. 61. Kostenordnung für Rechtsanwälte und Notare; vom 22. Juni 1900. (61)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 377 — 
für das Kilometer der nächsten fahrbaren Straßen— 
verbindung. 
Haben höhere Fuhrkosten aufgewendet werden 
müssen, so werden diese erstattet. Die Fuhrkosten 
werden für die Hin- und Rückreise besonders berechnet. 
Hat der Notar Geschäfte an verschiedenen Stellen 
unmittelbar nacheinander vorgenommen, so ist der von 
Stelle zu Stelle zurückgelegte Weg ungetheilt der Be— 
rechnung der Fuhrkosten zu Grunde zu legen. 
IV. Bei der Reise zur Erhebung eines Protestes kann der 
Notar, wenn sich die Wechselsumme auf nicht mehr als 
300 % beläuft, die Beträge unter I und III nur zur 
Hälfte erheben; haben höhere Fuhrkosten aufgewendet 
werden müssen, so werden diese erstattet. Der Ansatz 
unter II bleibt unberührt. 
V. Jedes angefangene Kilometer wird für voll gerechnet. 
B. Muß sich der Notar in seinem Wohnorte oder innerhalb zweier 
Kilometer von den Grenzen dieses Ortes an eine Stelle be- 
geben, die von seiner Amtsstelle bei Benutzung der nächsten 
Straßenverbindung mindestens ein Kilometer entfernt liegt, 
so erhält er die aufgewendeten Fuhrkosten für den Hin= und 
Rückweg und wenn die Entfernung mindestens zwei Kilometer 
beträgt, nach seiner Wahl an Stelle dieser Fuhrkosten eine 
Wegegebühr von 3.7. 
Hat sich der Notar an verschiedene solche Stellen nach- 
einander zu begeben, so kann er, wenn die Entfernung von 
der Amtsstelle bis zu ihr zurück mindestens zwei Kilometer 
beträgt, die Fuhrkosten, wenn sie mindestens vier Kilometer 
beträgt, nach seiner Wahl an Stelle der Fuhrkosten die Wege- 
gebühr von 3 beanspruchen. 
Auslagen, die dadurch erwachsen, daß der Notar durch 
außergewöhnliche Umstände genöthigt ist, sich eines Fuhr- 
werks zu bedienen, oder die sonst aufgewendet werden mußten 
(z. B. Brücken= oder Fährgeld), erhält er ohne Rücksicht auf 
die Entfernung erstattet. 
C. Die Beträge unter Al bis III, V und unter B können auch 
dann nur einmal beansprucht werden, wenn der Notar auf
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment