Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900.
Volume count:
62
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • Nr. 62. Allgemeines Baugesetz für das Königreich Sachsen; vom 1. Juli 1900. (62)
  • Nr. 63. Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend; vom 1. Juli 1900. (63)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 394 — 
In der Regel soll von dieser Ermächtigung nur Gebrauch gemacht werden, wenn es 
sich um Baulichkeiten zu vorübergehenden Zwecken oder um Landhäuser, öffentliche oder 
gemeinnützige Unternehmen, landwirthschaftliche Gebäude, Gärtnereien, Lagerplätze, 
Fabriken und sonstige gewerbliche Anlagen, besonders solche handelt, deren Betrieb mit 
Lärm, Erschütterungen oder Verarbeitung übelriechender oder feuergefährlicher Stoffe 
verbunden ist. 
48. Sobald eine Straße plan= und bauordnungsmäßig hergestellt (§ 43) und 
beschleust und außerdem ein Dritttheil derselben — beide Straßenseiten zusammen- 
gerechnet — bebaut ist, wird sie von der Gemeinde auf Antrag des Bauherrn zur 
eigenen Unterhaltung übernommen. 
# 49. Die Prüfung der Straßen= und Schleusenanlagen, sowie die Geltendmachung 
von Ausstellungen gegen die Ausführung soll in der Regel binnen zwei Monaten nach 
dem Angebote der Straße zur Uebernahme geschehen. 
Die Uebernahme hat durch Beschluß der Gemeindebehörde zu erfolgen, dem eine 
Besichtigung an Ort und Stelle unter Zuziehung von Sachverständigen vorausgehen soll, 
und über deren Ergebniß eine Niederschrift aufzunehmen ist. Die hierdurch entstehenden 
Kosten hat der Bauherr zu tragen. Zur Abstellung von Mängeln ist ihm eine angemessene 
Frist einzuräumen. 
Der Bauherr haftet auch nach der Uebernahme der Straße noch ein Jahr für gute 
Herstellung der Anlagen. 
8 50. Bis zur erfolgten Uebernahme durch die Gemeinde ist die Unterhaltung der 
Straße nebst Zubehörungen Sache des Bauherrn. 
Er ist hierzu anzuhalten, wenn an der Straße wenigstens ein Gebäude errichtet ist. 
Die Ablehnung der Uebernahme seitens der Gemeinde berechtigt ihn nicht zur Sperrung 
der Straße. 
Die Verbindlichkeit zur Unterhaltung geht auf später Anbauende in dem in § 77 
Absatz 3 bestimmten Verhältnisse über. 
#51. Hat die Gemeinde selbst für Rechnung des Bauherrn die Straße hergestellt 
und beschleust, so geht deren Unterhaltung, dafern die in § 48 erwähnte Voraussetzung 
zutrifft, ohne weiteres auf die Gemeinde über. 
§52. Durch Ortsgesetz kann bestimmt werden, daß die nach den vorstehenden Vor- 
schriften dem Bauherrn obliegenden Leistungen ganz oder theilweise ouf die Gemeinde- 
kasse zu übernehmen sind. Wegen Aufbringung der hierdurch entstehenden Kosten durch 
Bauabgaben vergl. § 78.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment