Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1900
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
66
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1900.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 88. Bekanntmachung, die Errichtung eines kreissteuerräthlichen Amtes in Chemnitz betreffend; vom 8. August 1900.
Volume count:
88
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1917. (44)

Full text

Nr. 8. 23 
Die Nutzung der zum Fideikommisse gehörenden Waldungen hat nach einem Wirtschafts- 
plane zu erfolgen, der nach forstmäßigen Regeln von einem Forstbeamten jeweils auf zehn 
Jahre aufzustellen und für die Abholzung und Aufpflanzung maßgebend ist. 
B. Kapitalvermögen. 
Wertpapiere im Gesamtnennwerte von 30000 .& (m. W. dreißigtausend Mark), die 
in dem gesondert geführten Verzeichnisse der Wertpapiere aufgeführt und bei der K. Filial= 
bank Hof als offenes Depot Nr. 2153 hinterlegt sind. 
Die jährlichen Zinsen aus diesem Kapitalvermögen haben in erster Linie für Repara- 
turen zur Unterhaltung der Fideikommißgebäude und deren Umzäunung Verwendung zu finden. 
Ihre Hinausgabe an den jeweiligen Fideikommißbesitzer soll nur mit Genehmigung des 
Fideikommißgerichtes erfolgen. Diesem Gerichte sind jährlich bis spätestens 1. April die Rech- 
nungen für die in dem vorausgegangenen Jahre ausgeführten Reparaturen und gleichzeitig 
eine Außerung des jeweils nächsten Fideikommißberechtigten — die minderjährigen Söhne 
des Fideikommißinhabers ausgeschlossen — darüber vorzulegen, ob an den Gebäuden und der 
Umzäunung weitere Reparaturen für das Rechnungsjahr, nämlich das unmittelbar voran- 
gegangene Jahr rückständig sind oder nötig waren. 
Erfolgt keine Einigung über den Zinsenbezug, so entscheidet das Fideikommißgericht hier- 
über endgiltig und unanfechtbar. 
Ist nicht spätestens bis 1. April um die Herausgabe der Zinsen unter Vorlage der 
Rechnungen und der erwähnten Bestätigung nachgesucht, so sollen diese Zinsen zur Admassie- 
rung des Grundstockvermögens benützt werden. Das Gleiche gilt, falls das Fideikommiß- 
gericht entscheiden sollte, daß die Zinsen nicht an den Fideikommißbesitzer hinauszugeben sind. 
II. Lasten. 
a) Auf den Grundstücken Pl. Nr. 248 und 251 der Steuergemeinde Zedtwitz ruht 
ein Schaftriebrecht zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Anwesens Haus Nr. 44b 
in Zedtwitz, bestehend aus Pl. Nr. 12a und 12b der Steuergemeinde Zedtwitz, in der 
Weise, daß die Berechtigten befugt sind, in der Zeit vom 6. Juli jeden Jahres bis zum 
1. April des darauffolgenden Jahres auf der östlichen Seite der belasteten Grundstücke ein 
Schaftriebrecht der ganzen Länge der belasteten Grundstücke nach und in einer Breite von 
dreieinhalb Metern in der gleichen Richtung auszuüben, in der die Vorbesitzer, Eheleute 
Heinrich und Karoline Hick geborene Klug von Zedtwitz, diesen Schafbetrieb bisher ausge- 
übt haben. 
b) Der Ebefrau des Mitstifters Wilhelm August Ferdinand Freiherrn von Feilitzsch, 
Marianne Luise Freifrau von Feilitzsch geborenen Härtel steht während ihres Witwenstandes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment