Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1901
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
67
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 5.) Bekanntmachung, die anderweite Feststellung der Wahlbezirke für die Evangelisch-lutherische Landessynode betreffend.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • No. 1.) Verordnung von Grundeigenthum zur Erbauung einer normalspurigen Industriebahn von Chemnitz nach Ober-Grüna betreffend. (1)
  • No. 2.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Ladestelle III in Leipzig-Lindenau betreffend. (2)
  • No. 3.) Bekanntmachung, die Satzungen der Pensionskasse für die römisch-katholischen Geistlichen der Sächsischen Oberlausitz betreffend. (3)
  • No. 4.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung der Landrenten-, Landeskulturrenten- und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (4)
  • No. 5.) Bekanntmachung, die anderweite Feststellung der Wahlbezirke für die Evangelisch-lutherische Landessynode betreffend. (5)
  • No. 6.) Verordnung, betreffend die Aufhebung der Verordnung vom 16. Januar 1873 und des mittels derselben eingeführten Reglements über die Gewährung von Unterstützung für Militär-Familien während des Kriegszustandes. (6)
  • No. 7.) Bekanntmachung, den zwischen Sachsen, Preußen, Sachsen-Altenburg und Reuß Jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahnverbindung von Gera über Söllmnitz, Kayna und Spora nach Meuselwitz und Wuitz-Mumsdorf mit einer Abzweigung von Söllmnitz zur Reussengrube unter dem 19. September 1900 abgeschlossenen Staatsvertrag betreffend. (7)
  • No. 8.) Bekanntmachung eines Nachtrags zu der Urkunde über die Stiftung eines allgemeinen Ehrenzeichens. (8)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)

Full text

— 11 — 
Wahlbezirk II 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Dresden ll und die Parochien der Ephorie 
Radeberg mit Ausschluß der Parochien Bischofswerda mit Goldbach, Göda, Groß- 
drebnitz, Krakau und Putzkau (siehe Wahlbezirk XXV), sowie der Parochien Beiersdorf, 
Bischdorf, Neusalza, Spremberg, Steinigtwolmsdorf und Wilthen (siehe Wahlbezirk XXV.); 
Wahlbezirk IV 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Pirna; 
Wahlbezirk V. 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Meißen nebst der exemten Parochie St. Afra; 
Wahlbezirk VI 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Freiberg; 
Wahlbezirk VII 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Dippoldiswalde; 
Wahlbezirk VIII 
die sämmtlichen Parochien der Ephorien Großenhain und Öschatz; 
Wahlbezirk I/XK A 
die Leipziger Parochien der Thomaskirche, der Matthäikirche, der Lutherkirche, der 
Nordkirche, sowie die Parochien Leipzig-Eutritzsch, Leipzig -Gohlis, Leipzig-Kleinzschocher, 
Leipzig-Lindenau und Leipzig-Plagwitz (Ephorie Leipzigl); 
Wahlbezirk IXB 
die Leipziger Parochien der Nicolaikirche, der Peterskirche, der Andreaskirche, der 
Johanniskirche, die Markusparochie in Leipzig-Reudnitz, die Erlöserparochie in Leipzig- 
Thonberg, die Lukasparochie in Leipzig-Volkmarsdorf, die Parochie zum heiligen Kreuz 
in Leipzig-Neustadt -Neuschönefeld, die Trinitatisparochie in Leipzig-Anger-Crottendorf, 
die Parochie Leipzig-Connewitz und die Parochie Leipzig-Lößnig (Ephorie Leipzigl); 
Wahlbezirk AX 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Leipzig ll; 
Wahlbezirk Xl 
die sämmtlichen Parochien der Ephorie Borna; 
2#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment