Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1902
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
68
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1826. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
    Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • (No. 1034.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 7ten November 1826., wodurch der §. 35. Litt. o. des Allerhöchst genehmigten Plans der See-Assekuranz-Gesellschaft zu Stettin (Gesetzsammlung von 1825. No. 931.) deklarirt wird. (1034)
  • (No. 1035.) Allerhöchste Verordnung vom 18ten November 1826., wegen der Abänderungen, welche in der seitherigen Verfassung der Kommunal-Land- und Kreistage des Markgrafthums Niederlausitz, in Gemäßheit der Bestimmungen der §§. 57. und 58. des Gesetzes vom 1ten Juli 1823., eintreten sollen. (1035)
  • (No. 1036.) Allerhöchste Verordnung vom 18ten November 1826., wegen Befähigung zur Wahl und Wählbarkeit als Provinzial-Landtags-Abgeordnete der Ritterschaft der Niederlausitz. (1036)
  • (No. 1037.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten November 1826., wegen wirksamerer Verbreitung der durch das Gesetz vom 30sten September 1821. eingeführten neuen Scheidemünze in die Westlichen Provinzen der Monarchie. (1037)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Anhang zur Gesetz Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. [Zum Jahrgang 1826.]

Full text

109 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
No. 10.— 
  
[Io. 1034.) Allerhöchste Kabineksorder vom 7ten November 1826., wodurch der §. 35. 
Litt. o. des Allerhechst genehmigten Plans der See-Assekuranz-Gesell- 
schaft zu Stettin (Gesetzsammlung von 1825. No. 931.) deklarirt wird. 
A# Ihrem Bericht vom 21sten September d. J. habe Ich ersehen, daß die im 
K. 35. Litt. o. des von Mir genehmigten Plans der See-Assekuranz-Gesellschaft 
zu Stektin enthaltene Bestimmung, nach welcher jede Havarie-Große nur bei 
einem Betrage von 3 Prozent der versicherten Summen vergütet wird, in einem 
einzelnen Falle dahin gedeutet worden, als ob die in einem Preußischen Platze 
aufgemachte Havarie-Große undedingt und auch dann vergütet werden müsse, 
wenn sie nicht 3 Prozent der versicherten Summe beträgt. Da die Gesellschaft 
in dem Plan diesen Unterschied nicht beabsichtigt, vielmehr den Sinn ihres Sta- 
tuts dahin erklärt hat: daß die Vergütung jeder Havarie-Große ohne Unterschied, 
sie möge in einem Preußischen oder einem fremden Platz aufgemacht seyn, nur 
dann gefordert werden könne, wenn solche ohne die Kosten der Dispache, drei Pro- 
zent der versicheren Summe betrage; so genehmige Ich diese Erklärung um so 
mehr, als im §F. 35. unter Litt. f. ausdrücklich allgemein bestimmt isi, daß die 
Klausel: frei von 3 Prozent Havarie, sich allenthalben von selbst verstehe, wenn 
nicht ein anderes in der Police ausgedrückt sey. Ich überlasse Ihnen, dieses zur 
öffentlichen Kennkniß zu bringen. 
Berlin, den 7ten November 1826. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
die Staatsminisier v. Schuckmann und Grafen v. Danckelmann. 
  
Jabrgang 1826. No. 10. — (No. 1031 — 1037.) T (No. 1035.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 12ten Dezember 1825.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment