Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
2. Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 13.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Schlachtvieh- und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, sowie der dazu erlassenen Ausführungsbestimmungen und des Sächsischen Gesetzes, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh- und Fleischbeschau betreffend, vom 1. Juni 1898. (13)
  • Muster A. (Zu §§. 10 u. 12.) Überweisungsschein.
  • Anlage B. (Zu §. 27.) Trichinenschaubuch.
  • Muster C. (Zu §. 28.) Trichinen-Bescheinigung.
  • 1. Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Schlachtvieh- und Fleischbeschaugesetzes vom 3. Juni 1900. (Beilage zu Nr. 22 des Centralblatt für das Deutsche Reich. )
  • 2. Bekanntmachung, betreffend die Einlaß- und Untersuchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Fleisch.
  • 3. Bekanntmachung, betreffend die Gebührenordnung für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden Fleisches. (Centralblatt für das Deutsche Reich 1902 S. 238.)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

172 
Anlage 3. Die sog. Versailler Berträge. 
  
leisteten, daß der auf Baden fallende Antheil an den Ein- 
nahmen dieser Verwaltungen auch nur annähernd diejenige 
Einnahme ergeben werde, welche es gegenwärtig aus seiner 
eigenen Verwaltung zum Betrage von durchschnittlich 
130,000 Rthlrn. beziehe. Sie hielten es deshalb für billig, 
daß Baden durch eine besondere Verabredung vor einem, 
seinen Haushalt empfindlich berührenden Einnahme-Ausfall 
gesichert werde. 
Wenngleich von anderen Seiten die Besorgniß der 
Badischen Bevollmächtigten als begründet nicht anerkannt 
werden konnte, so einigte man sich doch dahin, daß, wenn 
im Laufe der Uebergangsperiode der nach dem Prozent- 
verhältniß sich ergebende Antheil Badens an den im Bunde 
aufkommenden Postüberschüssen in einem Jahre die Summe 
von 100,000 Rechlrn. nicht erreichen sollte, der an dieser 
Summe fehlende Betrag Baden auf seine Matrikularbeiträge 
zu Gute gerechnet werden soll. Eine solche Anrechnung 
wird jedoch nicht stattfinden in einem Jahre, in welches 
kriegerische Ereignisse fallen, an denen der Bund betheiligt ist; 
6) zu Artikel 56. der Verfassung bemerkten die Bevoll- 
mächtigten des Norddeutschen Bundes auf Anfrage der 
Großherzoglich Badischen Bevollmächtigten, daß das Bundes- 
präsidium schon bisher, nach Vernehmung des zuständigen 
Ausschusses des Bundesrathes, Bundeskonsulate errichtet 
habe, wenn eine solche Einrichtung an einem bestimmten 
Platze durch das Interesse auch nur Eines Bundesstaates 
geboten worden sei. Sie verbanden damit die Zusage, daß 
in diesem Sinne auch in Zukunft werde verfahren werden; 
7) zu Artikel 62. der Verfassung wurde verabredet, daß 
die Zahlung der nach diesem Artikel von Baden aufzu- 
bringenden Beiträge mit dem ersten Tage des Monats be- 
ginnen soll, welcher auf die Anordnung zur Rückkehr der 
Badischen Truppen von dem Kriegszustande auf den Frie- 
densfuß folgt; 
8) zu Artikel 78. der Verfassung wurde allseitig als 
selbstverständlich angesehen, daß diejenigen Vorschriften der 
Verfassung, durch welche bestimmte Rechte einzelner Bundes- 
staaten in deren Verhältniß zur Gesammtheit festgestellt 
sind, nur mit Zustimmung des berechtigten Bundesstaates 
abgeändert werden können; 
9) zu Artikel 80. der Verfassung war man in Beziehung 
auf das Gesetz, betreffend die Errichtung eines obersten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment