Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 21.) Verordnung, einige Abänderungen der zum Einkommensteuergesetz vom 24. Juli 1900 erlassenen Ausführungsbestimmungen betreffend.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

68 
Den 25. Jan. ist der zu Riedlingen, wegen wiederholten Ehebruchs in Untersuchung 
gekommene Matthias Locher von Aderzhofen zu sechsmonatlicher Festungsarbeit, und des- 
sen Mitschuldige Therese Reichmann von da, zu zwanzigwoͤchiger Zuchthaußstrafe, auch 
beide zum gemeinschaftlichen Kosten-Ersatz condemnirt worden. 
Unter dem.27. Jan. wurde der, wegen Gewehr-Verheimlichung und Wilderei, At, 
tentats, zu Rottenburg in Untersuchung gekommene Wilhelm Cchae von Deteingen mir 
einer Festungsarbeit von fünfthalb Monates und einer Geldbuße von 20 P’d. Hlle 
bestraft, und rucksschtlich der Confiscation des Gewehrs, so wie des Kosten-Ersazes das 
Erforderliche verfügt. 
Am 28. Jan. ist der zu Ulm verhaftete Lorenz Benedikt Goldhorn von Westerstet- 
ten, Oberamts Alpek, wegen ehebrecherischen Concubinats und Vagirens, neben dem Er- 
satz aller Kosten, zu fünfmonallicher JFestungsarbeit verurtheilt, und zugleich dessen nach 
herige Stellung unter genaue ortspolizeiliche Aufüche verfüge worden. 
Den zo. Jan. wurde der zu Rottenburg in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Johann Michael Kaiser von Bebenhausen, Oberamts Tübingen, wegen wiederholten Dieb- 
stahls, neben dem Ersaß aller Kosten mir sechsmonatlicher Festungsarbeir belegt. 
  
Se. Königl. Mafs. haben vermrg allerhöchsten Reseripts vom 18. Febr. den Jagd= 
Junker v. Hunoldstein zam Kammerfunker gnädigst ernannt. 
Se. Königl. Mafs. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 77. Febr. den bis- 
herigen Extraprobator Sieß zum Buchhalter bei der Cameral- Rechnungs, Kammer, und 
den bisherigen Ertraprobator Capoll zum Buchhalter bei der Umgelds-Rechnungs-Kam- 
mer zu ernennen) und 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 18. Febr. die Stiftungs-Verwaleung in den bei- 
den Cameral= Bezirken Rotenmünster und Tuttlingen, mit dem Amtsstz in Spaichingen 
dem bisherigen Bilance- Buchhalter Faber allergnädigst zu übertragen gerubt. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Reseriprs vom 17 Febr. die erle- 
digte Pfarrei Alpirsbach) Dibcese Sulz, dem Pfarrer M. rank in (ombach und 
vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 20. Febr. die erledigte Pfarrei Oberlenningen, 
Dioͤcese Kirchheim/ dem Pfarrer M. Roͤsler in Schopfloch allergnaͤdigst uͤbertragen. 
Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht, in allerhoͤchstem Reseript vom 18. 
Febr. die vacante Unteramts, Arzes= Stelle in Heubach, Oberamts Gmünd, dem Medie. 
Prat. Straub von Beuren, Oberamts Nürtingen zu übertragen. 
Vermög allerhöchsten Reseripts vom 18. Febr. haben Se. Königl. Mas. allergnd- 
digst geruhr, den seitherigen Förster Pfi zenmaier zu Liebenstein, Reichenberger Ober-- 
forsts, als Förster in die Cleebronner Huch, Stromberger Oberforsts zu verfezen, und 
die hierdurch erledigte Liebensteiner Huth dem vormaligen Förster Ade zu Lienzingen zu 
übertragen, auch 
den seitherigen Karnmer-Pagen v. Hunoltstein zum Jagd-Pagen zu ernennen. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Deerets vom 19. Febr. den Hof“ 
Laquai Wilhelm Großmann, an die Stelle des penfonirten Post. Briefträgers Wid,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment