Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, das Landeskrankenhaus zu Hubertusburg betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ für die Unterbringung in das Landeskrankenhaus zu Hubertusburg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • No. 43.) Verordnung, das Landeskrankenhaus zu Hubertusburg betreffend. (43)
  • Regulativ für die Unterbringung in das Landeskrankenhaus zu Hubertusburg.
  • Anlage I. (Zu §. 15 des Regulativs.) Anweisung, wie bei Zuführungen in das Landeskrankenhaus zu verfahren ist.
  • Anlage II. (Zu §. 16 des Regulativs) Ausstattungserfordernisse für Kranke I. Verpflegungsklasse: mindestens 3 Anzüge und 6fache Leihwäsche, für Kranke II. Verpflegungsklasse...
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 443 — 
Die Anstalt gewährt 
a) in beiden Verpflegsklassen ausgestattete Wohnung nebst Heizung und Beleuchtung, 
Kost, die nötige Tisch= und Bettwäsche nebst deren Reinigung, Krankenpflege, 
ärztliche Behandlung nebst den erforderlichen Heilmitteln; 
b) in der zweiten Verpflegsklasse außerdem den notwendigen Ersatz an Kleidung und 
Leibwäsche. 
Für Operationen bei Kranken erster Verpflegsklasse ist der Arzt im Einverständnisse 
mit der Anstaltsdirektion berechtigt, ein Honorar zu fordern. Die Höhe des Honorars 
bleibt der Vereinbarung mit dem Kranken oder dessen Vertreter überlassen. Entstehen 
nachträglich Irrungen über die Höhe des Honorars, so kann auf dessen Feststellung nach 
Maßgabe der ärztlichen Gebührentaxe angetragen werden. Der Antrag ist bei der An- 
staltsdirektion anzubringen und von dieser dem Ministerium des Innern zur Entschließung 
einzuberichten. 
Aufnahmeantrag. 
84. 
Behördliche Vermittelung. 
Die Vermittelung der Aufnahme ist bei der Behörde (Stadtrat, Bürgermeister, Ge— 
meindevorstand, Gutsvorsteher) des gewöhnlichen Aufenthaltsortes des Aufzunehmenden 
nachzusuchen. Der Bürgermeister, Gemeindevorstand oder Gutsvorsteher hat das Gesuch 
an die vorgesetzte Amtshauptmannschaft abzugeben. Bei sächsischen Staatsangehörigen, 
die ihren dienstlichen Wohnsitz außerhalb Sachsens angewiesen erhalten haben (§ 2 Ab- 
satz 1 a), ist diese Vermittelung bei der Behörde desjenigen Ortes nachzusuchen, wo sie 
zuletzt in Sachsen ihren gewöhnlichen Aufenthalt gehabt haben. 
Die Amtshauptmannschaft oder der Stadtrat hat die Aufnahme unter Verwendung 
des vorgeschriebenen Formulars 1) bei der Anstaltsdirektion zu vermitteln. 
Die Aufnahme eines Kranken kann ausnahmsweise auch unmittelbar bei der Anstalts- 
direktion unter Verwendung des vorgeschriebenen Formulars nachgesucht werden; doch 
bleibt vorbehalten, ein solches Gesuch zur näheren Erörterung an die nach Absatz 1 zu- 
ständige Behörde abzugeben. 
Alle Behörden und Beamten, deren dienstliche Mitwirkung in Anspruch genommen 
wird, haben sich die möglichste Beschleunigung angelegen sein zu lassen. 
  
1) Das Formular ist bis auf weiteres durch das Gendarmerie-Wirtschaftsdepot zu Dresden oder die 
von diesem beauftragte Stelle zu beziehen. 
64“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment