Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1903
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
69
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs- und Meldedienst und die Vorbereitung eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. (69)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1903. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 9.) Verordnung, den Hochwasserbeobachtungs- und Meldedienst und die Vorbereitung eines Hochwasservoraussagedienstes betreffend. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, die Gliederung des Kriegs-Ministeriums betreffend. (10)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)

Full text

— 67 — 
Dasselbe gilt für die der Staatseisenbahnverwaltung für den Nachtdienst durch 
Verstärkung der Beamten, Abhaltung von Uberstunden, besondere Einrichtungen, Boten- 
löhne 2c. entstehenden besonderen Kosten. 
#&20. Jede Beobachtungs= und sonst zur Ab= oder Weitergabe von Meldungen 
verpflichtete Stelle hat über die erstatteten, eingegangenen und weitergegebenen Nachrichten, 
unter Eintragung von Zeit, Inhalt, Bestimmungs= oder Auflieferungsort derselben, ein 
Verzeichnis zu führen. 
Die Verzeichnisse sind sofort nach Beendigung des Hochwassermeldedienstes durch 
Vermittelung der Ortspolizeibehörde an die Polizeibehörde (§ 21 Absatz 1) einzureichen 
und dort unter Vernehmung mit der Straßen= und Wasserbauinspektion zu prüfen. Im 
übrigen gelten die Vorschriften in § 10 letzter Absatz. 
II. Behörden und behördliche Maßnahmen, Kosten. 
6. Zuständig für die allgem eine Regelung, Leitung und Beaufsichtigung 
des gesamten Hochwasserbeobachtungs= und Meldedienstes sind die Amtshauptmannschaften 
und in den Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz die Stadträte dieser Städte als 
Polizeibehörden. 
Kommt bei einem Wasserlaufe das Gebiet mehrerer Polizeibehörden in Betracht, so 
haben sich dieselben behufs Wahrung der Einheitlichkeit bei Ordnung des Dienstes für 
das gesamte Flußgebiet untereinander zu vernehmen. 
Die Amtshauptmannschaften haben außerdem, soweit innerhalb ihres Bezirks am 
Wasserlaufe gelegene Städte mit Revidierter Städteordnung betroffen werden, sich wegen 
der dort erforderlichen Einrichtungen und Maßnahmen mit dem Stadtrate ins Ein- 
vernehmen zu setzen. 
Zur technischen Mitwirkung und Beratung sind die Straßen= und Wasserbauinspek- 
tionen berufen. 
§& 22. Die Polizeibehörden haben hiernach für die Flußgebiete ihres Bezirkes Ort 
und Einrichtung der Beobachtungs= und Meldestellen zu bestimmen, die Stellen mit ge- 
eigneten, beziehentlich von den Ortspolizeibehörden vorzuschlagenden Personen und Stell- 
vertretern (siehe auch § 23) zu besetzen, sowie über Einrichtung und Handhabung des 
gesamten Beobachtungs= und Meldedienstes für jedes Flußgebiet, da nötig unter Ein- 
beziehung der Nebenflüsse, ein allgemeines Regulativ auf der Grundlage der in 
gegenwärtiger Verordnung festgestellten leitenden Gesichtspunkte unter Berücksichtigung 
der örtlichen Verhältnisse aufzustellen und darin auch Art und Umfang des Meldewesens 
genau und eingehend zu ordnen (siehe auch § 11). 
1903. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment