Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 166 — 
2. Die in der Tabelle F angegebenen Mauerstärken beziehen sich nicht auf Bund- 
wände (Holzfachwerk) und haben nur die Erzielung der nötigen Standsicherheit 
im Auge. Zur Erzielung genügenden Wärmeschutzes können in Fällen, wo es be- 
sonders geboten erscheint, an Stelle der nach Tabelle F 25 em stark gemauerten Teile 
massiver Umfassungen noch weitere Sicherungsmaßregeln, als: Verstärkung, Anordnung 
von Isoliermauern oder Wandverkleidungen vorgeschrieben werden. 
3. § 30 Ziffer 2 der Ausführungsverordnung vom 1. Juli 1900 wird dahin ab- 
geändert: 
Die äußeren Umfassungsmauern der Dachwohnung müssen bei massiver Her- 
stellung mindestens 25 cm Stärke erhalten, wenn sie nicht aus Gründen des 
Wärmeschutzes noch stärker herzustellen sind. Senkrechte Umfassungen können 
mit geringerer Stärke ausgeführt werden, wenn ihnen z. B. durch Holzfachwerk 
die erforderliche Festigkeit und durch innere oder äußere Isolierungen genügender 
Schutz gegen Kälte und Feuchtigkeit verliehen wird. Die schrägen Dachflächen 
sind zwischen den Sparren entweder mit Ziegelaussatz oder Strohlehmausstakung 
oder anderen geeigneten Massen zu isolieren und außerdem noch mit Kalkputz- 
decke zu versehen. 
Dresden, den 20. Mai 1904. 
Ministerium des Innern. 
v. Metzsch. 
Benndorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment