Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 466 — 
8 32. Jeder Todesfall an Aussatz (Lepra), Cholera, Fleckfieber (Flecktyphus), 
Gelbfieber, Pest und Pocken (Blattern) ist in Orten, in denen keine Leichenschauärzte 
angestellt sind, von der Leichenfrau der Ortsbehörde innerhalb 24 Stunden, nachdem sie 
von dem Todesfall Kenntnis erhalten hat, anzuzeigen. Das Unterlassen der Anzeige 
wird mit Geldstrafe von 10 bis 150 oder mit Haft nicht unter einer Woche bestraft 
(Reichsgesetz vom 3 0. Juni 1900 und Ausführungsverordnung hierzu vom 12. Dezember 
1900). 
" Auch hat die Leichenfrau über jeden durch Typhus, Ruhr, Diphtherie, Scharlach, 
Masern oder Keuchhusten herbeigeführten Todesfall der Ortsbehörde Anzeige zu machen, 
wenn der Verstorbene bei der Krankheit, die den Tod veranlaßt hat, nicht von einem 
Arzte behandelt worden ist. 
Dienstleistung bei Leichenuntersuchungen. 
— 33. Bei der Untersuchung und Offnung von Leichen hat die Leichenfrau den 
Arzten, welche diese vornehmen, auf Verlangen die nötigen Handreichungen zu tun. 
Verhalten der Leichenfrau zum Schutz vor Erkrankung. 
“ 34Damit die Leichenfrau selbst gesund bleibt, aber auch Krankheiten nicht von 
einer Leiche aus auf andere Personen überträgt, hat sie sich der größten Reinlichkeit zu 
befleißigen, namentlich muß sie, wenn sie bei einer Leiche beschäftigt gewesen ist, jedesmal 
ihre Hände sowie andere etwa beschmutzte Teile ihres Körpers auf das sorgfältigste unter 
Benutzung einer Handbürste zunächst mit warmem Wasser und Seife und darauf mit 
verdünntem Kresolwasser waschen. Sie hat daher auch stets, wenn sie zu einer Leiche 
gerufen wird, eine Handbürste und eine Flasche mit Kresolseifenlösung, aus welcher das 
Kresolwasser in der in § 18 Absatz 3 angegebenen Weise herzustellen ist, bei sich zu 
führen. Die Handbürste muß öfter ½ Stunde lang in Wasser ausgekocht werden. Auch 
soll die Leichenfrau bei der Beschäftigung mit der Leiche ein waschbares Uberkleid oder 
wenigstens eine große waschbare, am besten aus Wachstuch oder Gummistoff gefertigte 
Schürze anlegen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment