Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1904
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
70
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1904. (70)

Full text

— 467 — 
aber schon am zweiten Tage nach dem Tode sich einstellen, und zwar um so früher, je 
länger die Leiche auf dem Sterbelager liegen bleibt. 
Das frühefte dieser Zeichen ist der bekannte eigentümliche Leichengeruch. Dann zeigen 
sich, besonders am Unterleib, grüne oder braun- oder schwarz-grüne Flecken und der 
Unterleib selbst schwillt auf, die Gesichtszüge verändern sich, aus dem Munde, der Nase, 
dem After usw. fließt mißfarbige, übelriechende Flüssigkeit aus, und die Oberhaut löst 
sich stellenweise in leicht zerreißlichen, mit mißfarbiger Flüssigkeit gefüllten Blasen ab. 
  
  
Nr. 104. Verordnung, 
Maßregeln zur Abwehr und Unterdrückung der Influenza der Pferde sowie 
der Gehirn-Rückenmarksentzündung und der Gehirnentzündung der Pferde 
betreffend; 
vom 15. Dezember 1904. 
Nachdem durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 8. Dezember dieses Jahres 
(R.-G.-Bl. S. 450) gemäß § 10 Absatz 2 des Reichs-Viehseuchengesetzes vom 
*“ Preneen für das Königreich Sachsen vom 1. Januar 1905 ab bis auf weiteres 
für die Influenza (Brust= und Rotlaufseuche) der Pferde sowie für die Gehirn-Rücken- 
marksentzündung und die Gehirnentzündung der Pferde die Anzeigepflicht eingeführt 
worden ist, wird zur weiteren Ausführung dieser Bestimmung hiermit folgendes verordnet. 
  
a) Allgemeine Vorschriften. 
& 1. Jeder Besitzer von Pferden ist verpflichtet, von dem Ausbruche der Influenza 
(Brust= und Rotlaufseuche), sowie der Gehirn-Rückenmarksentzündung und der 
Gehirnentzündung in seinem Pferdebestande und von allen verdächtigen Erschei- 
nungen, die den Ausbruch derselben befürchten lassen, der Ortspolizeibehörde sofort An- 
zeige zu erstatten. 
Die gleiche Anzeigepflicht liegt den in 8 9 Absatz 2 und 3 des Reichs-Viehseuchen- 
gesetzes vom *, un bezeichneten Personen ob. 
6#2. Die Ortspolizeibehörde hat, sobald sie durch die Anzeige (§ 1) oder auf 
anderem Wege von dem Ausbruch der in § 1 genannten Krankheiten oder von dem Ver- 
dacht eines solchen Kenntnis erhalten hat, sofort den Bezirkstierarzt zur Feststellung der 
Seuche zuzuziehen (vergl. jedoch § 11). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment