Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1905
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
71
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
24. Stück vom Jahre 1905.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1905. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1905. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1905. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1905. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1905. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1905. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1905. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1905. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1905. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1905. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1905. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1905. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1905. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1905. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1905. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1905. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1905. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1905. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1905. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1905. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1905. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1905. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1905. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1905. (24)

Full text

— 251 — 
Als Privatpraxis ist auch die Ausübung der Fleischbeschau in den Fällen des § 9 des 
Gesetzes vom 1. Juni 1898 und des 8§ 5 der Ausführungsverordnung hierzu vom 
27. Januar 1903 anzusehen. Wo es an der erforderlichen Zahl von Tierärzten fehlt, 
können die Bezirkstierärzte bis auf weiteres auch die allgemeine Schlachtvieh= und Fleisch- 
beschau ausnahmsweise ausüben. 
Andere Nebenämter dürfen die Bezirkstierärzte nur mit Genehmigung des Ministeriums 
des Innern übernehmen. 
Diese Genehmigung gilt im Zweifel als auf jederzeitigen Widerruf erteilt. 
7. Von Erkrankungen, die eine mehr als 3tägige Dienstbehinderung erwarten Erkrankungen, 
lassen, haben die Bezirkstierärzte die Kommission für das Veterinärwesen und die Amts- kunbeur . 
hauptmannschaft unter Angabe der Vertretungsmöglichkeiten in Kenntnis zu setzen. 
Ihren Wohnsitz dürfen die Bezirkstierärzte ohne Urlaub höchstens auf 3 Tage ver- 
lassen, haben aber von ihrer bevorstehenden Abwesenheit und ihrer Stellvertretung der 
Amtshauptmannschaft, den Stadträten in Städten mit Revidierter Städteordnung sowie 
der Kommission für das Veterinärwesen Mitteilung zu machen. 
Urlaub ist bei der Kommission für das Veterinärwesen nachzusuchen und hierbei an- 
zugeben, welcher benachbarte Bezirkstierarzt zur Ubernahme der Stellvertretung imstande 
ist. Nach Bewilligung des Urlaubs aber noch vor Antritt desselben haben die Bezirks- 
tierärzte ihren Stellvertreter über alle für die Vertretung in Betracht kommenden besonderen 
dienstlichen Verhältnisse (Marktüberwachung, Handelsviehuntersuchungen, Seuchenstand 
und dergleichen) entsprechend zu verständigen. 
88. Zur Übersicht über ihre dienstliche Tätigkeit haben die Bezirkstierärzte Geschäfts— 
ein Geschäftstagebuch (Registrande) und führung. 
ein Reisetagebuch 
nach den hierüber erlassenen oder noch zu treffenden Vorschriften zu führen. Das Reise— 
tagebuch ist in regelmäßigen Zeitabschnitten der Kommission für das Veterinärwesen vor— 
zulegen. 
Des weiteren ist bei jeder Bezirkstierarztstelle ein Archiv zu halten, welches zu bestehen 
hat aus: · 
a) den das Veterinärwesen, die Veterinärpolizei und die hiermit zusammenhängenden 
Gebiete betreffenden Gesetzen, Verordnungen und Verfügungen, die sachlich und 
zeitlich geordnet zu halten sind (Abteilung A); 
b) den sonst eingehenden dienstlichen Schriftstücken, Anzeigen, Drucksachen usw., sowie 
aus den Entwürfen der abgehenden Dienstschreiben, Berichte usw., die ebenfalls dem 
Gegenstande und der Zeitfolge nach geordnet aufzubewahren sind (Abteilung Bj; 
I) allen anderen für das Archiv bestimmten Druck= und Schriftsachen (Abteilung C). 
455
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment