Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1905
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
71
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück vom Jahre 1905.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 7. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 1. Juli 1904, den Staatshaushalt betreffend; vom 18. Januar 1905.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. (71)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1905. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1905. (1)
  • Nr. 1. Bekanntmachung, die Festsetzung des Betrags der für die Naturalverpflegung der Truppen im Jahre 1905 zu gewährenden Vergütung betreffend; vom 28. Dezember 1904. (1)
  • Nr. 2. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der Teilstrecke Wolfspütz-Weißensand der im Bau begriffenen normalspurigen Nebeneisenbahn Lengefeld-Mylau_Göltzschtalbrücke betreffend; vom 30. Dezember 1904 (2)
  • Nr. 3. Verordnung, enthaltend eine Abänderung der Verordnung vom 9. Januar 1894, strom= und schiffartspolizeiliche Vorschriften für die Schiffahrt und Flößerei auf der Elbe betreffend; vom 2. Januar 1905. (3)
  • Nr. 4. Bekanntmachung, die Zahlung von Ablösungskapitalzinsen, Tranksteuerentschädigungen usw. betreffend; vom 2. Januar 1905. (4)
  • Nr. 5. Verordnung, betreffend die Unterbringung von Kranken in nicht unter unmittelbarer Verwaltung des Staates stehende Anstalten für Geisteskranke und Geistesschwache; vom 2. Januar 1905. (5)
  • Nr. 6. Verordnung, die Verleihung des Enteignungsrechtes für den Bau einer neuen öffentlichen Straße zwischen Niederschmiedeberg und Hirschleite betreffend; vom 11. Januar 1905. (6)
  • Nr. 7. Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 1. Juli 1904, den Staatshaushalt betreffend; vom 18. Januar 1905. (7)
  • 2. Stück vom Jahre 1905. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1905. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1905. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1905. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1905. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1905. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1905. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1905. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1905. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1905. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1905. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1905. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1905. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1905. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1905. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1905. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1905. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1905. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1905. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1905. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1905. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1905. (23)
  • 24. Stück vom Jahre 1905. (24)

Full text

— 11 — 
schaftsberichte in der Gegenstandsspalte dem Abzugsvermerke hinzuzufügen „darunter 
1 außeretatmäßige Ausgaben“ und in der Erläuterungsspalte Auskunft über die 
Art dieser Ausgaben zu geben. 
8 14. 
Zu § 12 (2) und (9). 
(1) Bei Beamtengruppen, für welche die Besoldungssumme unter Zugrundelegung eines 
Durchschnittsgehaltes berechnet ist, mindert sich im Falle der Einziehung einer Stelle jene 
Summe vom Tage der Einziehung ab um den auf sie entfallenden Durchschnittsgehalt. Ist 
der für die verbleibenden Stellen angewiesene Gehaltsbetrag höher als die Summe, die 
sich aus der Vervielfältigung des Durchschnittsgehaltes mit der Zahl der Beamten der 
Gruppe ergibt, so trägt der Unterschied die Eigenschaft eines künftig wegfallenden Ergän- 
zungsbetrags zur Erhaltung bisheriger Besoldungen an sich, der als solcher, soweit nötig, 
im nächsten Staatshaushalts-Etat für sich zu veranschlagen ist. 
(2) Die Summe, welche für die im Etat festgesetzte Stellenzahl bewilligt ist, darf, falls 
eine oder mehrere Stellen zeitweilig nicht besetzt sind, für die geringere Stellenzahl nicht 
dergestalt verwendet werden, daß die auf die unbesetzten Stellen nach dem Etat entfallenden 
Besoldungsbeträge den Inhabern der übrigen Stellen zugewiesen werden. 
(3) Eine Uberschreitung der im Etat für eine Beamtengruppe festgesetzten Stellenzahl 
liegt dann nicht vor, wenn die über den Etatansatz hinaus angestellten Beamten auf un- 
besetzte Stellen einer anderen aus demselben Ausgabetitel im Sinne des § 10 Absatz 3 des 
Gesetzes zu besoldenden Beamtengruppe Anrechnung finden. 
(4) Werden innerhalb der Finanzperiode bei solchen Beamtengruppen, die nach dem 
Gehaltsklassensysteme aufrücken, Beamte außeretatmäßig angestellt, so ist diesen nur der 
Mindestgehalt zu gewähren und der Gesamtbetrag der Gehalte für die etatmäßigen Beamten 
der betreffenden Gruppe bis zur späteren Regelung im Staatshaushalts-Etat unverändert 
zu lassen. 
(5) Dasselbe gilt für Beamtengruppen, die nach dem Gehaltsklassensysteme aufrücken, 
wenn der Fall der Beamtenvermehrung im Etat selbst schon vorgesehen und eine Ver- 
fügungssumme zu diesem Zwecke ausgeworfen ist, sowie wenn der Etat lediglich einen 
Vorbehalt wegen eines innerhalb der Finanzperiode etwa hervortretenden Mehrbedarfs an 
Beamten enthält und die Anstellung von Beamten über die Stellenzahl des Etats hinaus 
tatsächlich erfolgt. 
15. 
Zu § 13 (2). 
(1) Die von den Beamten für die Uberlassung von Dienstmietwohnungen zu entrichten- 
den Vergütungen sind im Etat bei den einschlagenden Besoldungstiteln in der Erläute- 
rungsspalte zu beziffern. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment